
Sachgebietsleitung Geodatenmanagement
Behörde für Inneres und Sport / Feuerwehr
- Job-ID: J000011660
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 11 TV-L
- Bewerbungsfrist: 06.10.2023
- Anzahl der Stellen 1
Wir über uns
Im Referat Gefahrenerkundung Kampfmittelverdacht (GEKV) arbeiten wir zurzeit in einem knapp 50-köpfigen Team. Dieses setzt sich aus Mitarbeiter:innen verschiedener Fachbereiche, z.B. Vermessungswesen, Geomatik, Geoinformatik, Kartographie, Geographie, Geologie und Geophysik zusammen. Die Kernaufgabe des Referats besteht in der Führung des Verdachtsflächenkatasters und der damit verbundenen Einstufung von Flächen hinsichtlich eines Kampfmittelverdachts aus dem II. Weltkrieg. Luftbilder der Alliierten und historische Unterlagen bilden die Basis der Auswertung, die eine verlässliche Auskunft über Kampfmittelverdacht gibt. Mit unserer Arbeit leisten wir einen großen Beitrag für die Sicherheit im Stadtgebiet Hamburg, so dass Bau- und Erdarbeiten sicher durchgeführt werden können.
Zusätzliche Informationen zur Arbeit des Referats „Gefahrenerkundung Kampfmittelverdacht“ finden Sie auf unserer Internetseite. Darüber hinaus finden Sie hier weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- leiten das Sachgebiet Geodatenmanagement und sind verantwortlich für die Steuerung, Weiterentwicklung und Optimierung der technischen Arbeitsprozesse für das gesamte Referat.
- beraten und unterstützen im Rahmen Ihrer Verantwortlichkeit bei der Weiterentwicklung und dem Einsatz von Fachverfahren.
- sind verantwortlich für die Beschaffung, Aufbereitung, Pflege, Bereitstellung und Administration aller vorhandenen Geo- und Metadaten der verwendeten Fachanwendungen und Systeme.
- ermitteln, beurteilen und priorisieren interne und externe Bedarfe und tragen unter Beachtung rechtlicher und finanzieller Vorgaben maßgeblich dazu bei, individuelle Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Gerne berücksichtigen wir Ihre Bewerbung, wenn Sie über einen Fachhochschul- oder Hochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbar) der folgenden Studienfachrichtungen verfügen: Geomatik, Geoinformatik, Geodäsie, physischen Geographie, Kartografie oder einer vergleichbaren geowissenschaftlichen Studienfachrichtung.
- Die stereoskopische Sehfähigkeit ist unabdingbar und wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens auf unsere Kosten überprüft.
Vorteilhaft
- Sie verfügen neben den notwendigen Führungskompetenzen über einen kooperativen und integrativen Führungsstil, der die fachlichen Entfaltungsmöglichkeiten der Mitarbeitenden stärkt und eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre schafft.
- Neben praxisgereiften Kenntnissen in den Bereichen Photogrammmetrie und der Fernerkundung haben Sie praktische Erfahrungen mit Geodaten und Koordinatensystemen.
- Die notwendigen Kenntnisse im Umgang mit rechtlichen Grundlagen z.B. Kampfmittelverordnung, Hamburgisches Gesetz über das Vermessungswesen (HmbVermG), IT-Richtlinien sowie fundierte Kenntnisse des Hamburgischen Datenschutzgesetzes (HmbDSG) sind bei Ihnen vorhanden.
- Erfahrungen und sichere Kenntnisse im Umgang mit Datenbankmanagementsystemen (SQL) sind neben umfangreichen, über den Anwenderstatus hinausgehenden Kenntnissen fachspezifischer Software wie der ArcGIS-Produktpalette und ERDAS IMAGINE zwingend erforderlich.
- Sie haben praxisgereifte Erfahrungen im Umgang mit Kriegsluftbildern sowie historischen Geodaten und fundierte Kenntnisse über deren fachtypische Besonderheiten.
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, auch falls Sie noch nicht alle der genannten, vorteilhaften Kriterien erfüllen!
Unser Angebot
- eine unbefristete, schnellstmöglich zu besetzende Stelle
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle)
- einen (zukunfts-)sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten und Arbeitsplatzmodellen
- 30 Tage Urlaub pro Jahr bei Vollzeitbeschäftigung sowie betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung und Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs, Sportraum-Nutzung in der Dienststelle
- sehr gute Verkehrsanbindung direkt neben der S-Bahn Station Rothenburgsort
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.