
Pädagogische Koordination der Feuerwehrakademie
Behörde für Inneres und Sport / Feuerwehr
- Job-ID: J000018335
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung:
BesGr. A14 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 10.10.2023
- Anzahl der Stellen 1
Wir über uns
Die Feuerwehrakademie ist die zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung für die Mitarbeiter:innen der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren in Hamburg. Unser zum Teil bundes- und europaweit angebotene Lehrgangs- und Seminarprogramm umfasst eine breite Palette an Lehrgängen, die jährlich von über 13.000 Teilnehmer:innen besucht werden.
Unser bunt gemischtes Team besteht aus professionellen und engagierten Kolleg:innen, die sich ihren Aufgaben sowohl mit Herz & Verstand als auch mit Motivation & Gemeinschaftssinn widmen. Werden Sie Teil von uns und gestalten Sie mit!
Nähere Informationen zum Aufgabenspektrum der Feuerwehr Hamburg finden Sie im Internet unter: www.hamburg.de/feuerwehr.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Als pädagogische:r Koordinator:in konzeptionieren Sie die Neuausrichtung der Laufbahnausbildung der Feuerwehr nach handlungsorientierten Lernfeldkonzepten.
- Mit Ihren pädagogischen Schulungen des Lehrkörpers leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Qualität und Zukunftsfähigkeit unseres Unterrichts.
- Sie möchten konzeptionieren und unterrichten? Das können Sie bei uns! Zu Ihren Aufgaben gehört auch das Erteilen von Unterricht (in dem jeweiligen MINT-Fach).
- Ihre Meinung ist gefragt: Sie wirken in unterschiedlichen Gremien und Arbeitskreisen mit und beziehen Stellung zu aktuellen Fragen rund um die Themen Pädagogik und Bildung.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Bildung in den Laufbahnzweigen Berufliche Schulen oder Gymnasien auf Grundlage eines MINT-Studiums
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung.
Vorteilhaft
- Praxis in der Didaktik und Methodik der Berufsschulpädagogik
- Fähigkeit zu innovativer und handlungsorientierter Unterrichtsgestaltung sowie pädagogischer Reflexion
- fundierte Kenntnisse über Methoden der Teamentwicklung und der Erlebnispädagogik
- eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
- ausgepägtes Planungs- und Organisationsvermögen
Unser Angebot
- eine unbefristete Stelle, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Besoldungsgruppe A14
- ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung im Interesse unserer Stadt
- betriebliche Gesundheitsförderung und Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
- das gute Gefühl, als Teil der Feuerwehr einer starken Gemeinschaft anzugehören
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen entspechenden Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
(nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes),
Für eine Übertragung der Tätigkeit ist der Nachweis erforderlich, dass Sie die Voraussetzungen des Masernschutzgesetzes erfüllen (weitere Informationen).