Referentin bzw. Referent (m/w/d) Kindertagesbetreuung

Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Amt für Familie

  • Job-ID: J000032035
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 12 TV-L
    BesGr. A12 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 14.03.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Liegen Ihnen Kindern am Herzen und möchten Sie einen echten Unterschied in der Kindertagesbetreuung bewirken? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir sind ein engagiertes Team im Referat Steuerung der Kindertagesbetreuung; ob es um die Gestaltung des Kita-Gutscheinsystems oder die Umsetzung neuer Strukturen und Abläufe geht – wir sind die treibende Kraft hinter den Veränderungen! In unserem Sachgebiet „Kinderbetreuungsgesetz, Elternbeiträge und Bewilligungen“ setzen wir uns mit den rechtlichen Grundlagen der Kindertagesbetreuung auseinander und setzen uns für die Förderung von Kindern mit Behinderung in der Kindertagesbetreuung ein.

Sind Sie bereit, Ihre Expertise in die Weiterentwicklung des erfolgreichen Hamburger Kita-Gutscheinsystems einzubringen? Haben Sie Freude daran, komplexe Systeme mitzugestalten und innovative Lösungen zu finden? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Hier finden Sie weitere Informationen zum übergeordneten Referat FS 33, zur Sozialbehörde und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • führen rechtliche Prüfungen im Zusammenhang mit der Kindertagesbetreuung durch und erarbeiten Entwürfe und Stellungnahmen zu Gesetzesinitiativen, Verträgen, An- und Verordnungen, Fachanweisungen und sonstigen Verwaltungsvorschriften sowie zu Senats- und Bürgerschaftsdrucksachen,
  • bearbeiten Grundsatzfragen zur Sicherstellung einer einheitlichen Rechtsanwendung und Umsetzung der Hamburger Kindertagesbetreuung, auch im Rahmen der Aufsicht über die Bezirksämter,
  • entwickeln die strukturellen Rahmenbedingungen weiter und gestalten damit die Grundlagen des Kita-Gutscheinsystems sowie der Eingliederungshilfe in den Kitas,
  • vertreten Ihren Aufgabenbereich in Gremien und Arbeitsgruppen und bereiten deren Durchführung vor- und nach,
  • übernehmen eigene fachliche Themen zur selbstständigen Bearbeitung.

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • Hochschulabschluss (Bachelor- oder gleichwertig) der Fachrichtung Politik- oder Rechtswissenschaften, Soziale Arbeit, Soziologie oder Public Management oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • als Beamtin bzw. Beamter verfügen Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste und befinden sich mindestens in einem Statusamt der Besoldungsgruppe A 11

Vorteilhaft
  • gute Kenntnisse der Kindertagesbetreuung in Hamburg sowie der rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen
  • Erfahrung und Freude an der Gestaltung von Rahmenbedingungen und Grundlagen zur fachpolitischen Weiterentwicklung im Themengebiet
  • Kenntnisse auf den Gebieten des Kinder- und Jugendhilferechts mit dem Schwerpunkt Kindertagesbetreuung sowie des Öffentlichen Rechts und über Aufbau und Organisation der hamburgischen Verwaltung und parlamentarische Abläufe
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, analytisches Denken und eine strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit
  • Erfahrungen in und Freude an Rechtsanwendung und -auslegung sowie an strukturiertem Vorgehen zur Lösung komplexer Vorhaben und Sachverhalte

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A12, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • Teamspirit: ein aufgeschlossenes engagiertes Team, eine konstruktive, vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre und Unterstützung bei der Einarbeitung
  • Arbeitszeiten: flexible Arbeitszeitmodelle zur Erleichterung einer individuellen Berufs- und Lebensplanung, Gleitzeit und Zeiterfassungssystem
  • Homeoffice: Möglichkeit zur Aufteilung der individuellen Arbeitszeit auf Büro und Homeoffice sowie die technische Ausstattung des häuslichen Arbeitsplatzes nach Bedarf
  • Mobilität: verkehrsgünstige Lage im Einkaufszentrum Hamburger Meile in der Hamburger Straße, barrierefrei zugänglich
  • Familie und Beruf: Angebote für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen im Zentrum unserer Personalpolitik

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.