Rechtsreferent:in Wohnraumschutz
Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat Steuerung und Service
- Job-ID: J000031527
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 14 TV-L
BesGr. A14 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 27.02.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!
Für den vielseitigen und lebendigen Bezirk Hamburg-Mitte arbeiten rund 1.500 Mitarbeiter:innen in unserem Bezirksamt im Herzen der Stadt.
Hier berät das 16-köpfige engagierte Team des Rechtsamts die Bezirksamtsleitung und kümmert sich um alle rechtlichen Belange der Fachämter. Außerdem entscheiden die Rechtsreferent:innen über Widersprüche von Bürger:innen und vertreten das Bezirksamt Hamburg-Mitte vor den Gerichten.
Der regionale Katastrophendienststab des Bezirksamtes Hamburg-Mitte freut sich über Ihre Unterstützung.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Entscheidung über Widersprüche, Prozessvertretung vor den Gerichten und rechtliche Beratung des zuständigen Fachamtes Verbraucherschutz (einschließlich Vertragsprüfungen) in allen Angelegenheiten des Wohnraumschutzes (in Hamburg-Mitte und Wandsbek)
- Bearbeitung von Senats- sowie Bürgerschaftsdrucksachen, Globalrichtlinien, Fachanweisungen, Anfragen aus den politischen Gremien sowie von Eingaben und Beschwerden in allen Angelegenheiten des Wohnraumschutzes
- Beteiligung an der Abstimmung von Grundsatzfragen des Wohnraumschutzes mit den Fachbehörden und den Bezirksämtern sowie die Erarbeitung von Musterschriftsätzen oder Musterbescheiden des Fachamtes Verbraucherschutz (für Hamburg-Mitte und Wandsbek)
- regelmäßige Teilnahme an Abstimmungsgesprächen auf Fach- und Leitungsebene
- Vertretung der Rechtsamtsleitung
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Volljurist:in mit der Befähigung zum Richteramt oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste auf Basis des Ersten und Zweiten juristischen Staatsexamens
Vorteilhaft
- gute allgemeine Rechtskenntnisse auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts, nachgewiesen durch mindestens ein Staatsexamen mit der Note „befriedigend“ oder besser
- praxiserprobte, vertiefte Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Ordnungsrecht, im Verwaltungsvollstreckungsrecht sowie im Gewerberecht
- eigenständiges und zügiges Entscheidungsverhalten mit Augenmaß unter sachgerechter Abwägung aller entscheidungserheblicher Gesichtspunkte und angemessener Einbeziehung aller Beteiligten
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, breites Argumentationsspektrum und besondere Überzeugungskraft
- praxisgerechte, effiziente und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie hohe Flexibilität und Belastbarkeit
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A14
- die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Work-Life-Balance - flexible und familienfreundliche Arbeitszeit (zertifiziert mit dem Hamburger Familiensiegel)
- gut versorgt - betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen sowie hausinterne betriebliche Gesundheitsförderung
- Arbeitsumfeld - ein junges und engagiertes Team sowie moderne Büroräume mit bestem Blick über die Dächer der Stadt in zentraler Lage
- Weiterentwicklung - ein vielfältiges Fortbildungsangebot im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).