Referatsleitung Suchthilfe und Suchtprävention

Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Amt für Gesundheit

  • Job-ID: J000031528
  • Startdatum: 01.07.2025
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 15 TV-L
    BesGr. A15 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 21.02.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Damit die Bürgerinnen und Bürger Hamburgs gesund oder auch mit ihren Erkrankungen selbstbestimmt leben können, benötigen sie Gesundheitskompetenzen, gesundheitsfördernde Lebensbedingungen sowie eine bedarfsgerechte Unterstützung und Versorgung. Um diese Ziele zu erreichen, werden Konzepte, Strategien und Maßnahmen entwickelt und umgesetzt. Die Abteilung Sucht, Gesundheitsförderung und -berichterstattung, Bioethik unterstützt diese Zielsetzung auf vielfältige Weise durch kompetente, teamorientierte Kolleginnen und Kollegen und durch Förderung externer Akteurinnen und Akteure. Das Referat Suchthilfe und Suchtprävention ist in diesem Kontext für die strategische Planung und Steuerung des Hilfesystems für suchtkranke Menschen in Hamburg zuständig.  

Hier finden Sie weitere Informationen: Sozialbehörde, Karriereseite der Sozialbehörde und Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • planen und setzen in Abstimmung mit dem Nachbarreferat Maßnahmen der Suchtkrankenhilfe, Suchtprävention und Eingliederungshilfe um,
  • stimmen alle Maßnahmen innerhalb und außerhalb des Systems der Suchtkrankenhilfe ab,
  • entwickeln die Suchthilfe strategisch und in ihren Grundsätzen weiter entlang der einschlägigen Entwicklung in der Gesellschaft und von Wissenschaft und Forschung,
  • verantworten die Personalführung sowie Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ministeriellen Bereich des Referats sowie über den Fachbereich Eingliederungshilfe,
  • entwickeln bzw. verantworten entscheidungsreife Vorlagen für die Behördenleitung.

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Politik-, Verwaltungs-, Recht- oder Wirtschaftswissenschaften oder einer 
    vergleichbaren Studienfachrichtung 
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste

Vorteilhaft
  • umfassende Kenntnisse der fachlichen und fachpolitischen Zielsetzungen innerhalb des Aufgabengebietes sowie der Struktur und Finanzierungsgrundlagen des Hilfesystems für Suchtkranke
  • sehr gute Kenntnisse der Sozialgesetzbücher, des Haushalts- und Zuwendungsrechtes, des Arbeits- und Verwaltungsrechtes, des Betäubungsmittelrechts und weiterer Rechtsnormen
  • sehr gute Kenntnisse der maßgeblichen Therapiekonzepte und –methoden sowie aktuellen Diskussionen um die Weiterentwicklung der Versorgungslandschaft
  • ausgeprägte Fähigkeit, ein multiprofessionelles Team zu führen, auch über mehrere Führungsebenen, und zielorientierte Steuerung des Aufgabenbereichs
  • Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, politisches Gespür, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit nach innen und außen, Teamfähigkeit, Interdisziplinarität, belastbares Engagement und Aufgeschlossenheit für Inklusion sowohl im Team als auch im Außenverhältnis

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, zum 01.07.2025 zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 15 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A 15
  • Arbeitszeiten: flexible Arbeitszeitmodelle zur Erleichterung einer individuellen Berufs- und Lebensplanung, Gleitzeit und Zeiterfassungssystem
  • Homeoffice: Möglichkeit zur Aufteilung der individuellen Arbeitszeit auf Büro und Homeoffice sowie die technische Ausstattung des häuslichen Arbeitsplatzes nach Bedarf
  • Teamspirit: ein aufgeschlossenes engagiertes Team, eine konstruktive Arbeitsatmosphäre und Unterstützung bei der Einarbeitung sowie gemeinsame Teamaktivitäten (z.B. Teilnahme an Sportevents, Betriebsausflüge)
  • Gesundheit und Weiterentwicklung: attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung sowie Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Mobilität: verkehrsgünstige Lage in der Billstraße 80a - nur vier U-Bahn-Stationen vom Hauptbahnhof - barrierefrei erreichbar

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.