Fachliche Programmleitung HEUREKA

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz

  • Job-ID: J000031575
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (befristet bis 31.12.2025)
  • Bezahlung:
    BesGr. A15 / R2 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 23.02.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

In der Freien und Hansestadt Hamburg befinden sich durchschnittlich bis zu 2.000 Menschen in einer Haftsituation. Zu den Aufgaben der sechs Justizvollzugsanstalten gehören die sichere Unterbringung und die Betreuung von Gefangenen sowie deren Resozialisierung. Die Abteilung J1 führt die Aufsicht über die Hamburger Justizvollzugsanstalten. Zur Umsetzung zahlreicher Digitalisierungsvorhaben im Rahmen von einzelnen Projekten wurde das Programm „HEUREKA“ ins Leben gerufen. Als Projektleitung, organisatorisch angebunden an die Referatsgruppenleitung „Resozialisierung und IT-Fachverfahren des Vollzugs“, arbeiten Sie eng mit dem Referat für die IT-Fachverfahren des Justizvollzugs zusammen. Diesem obliegt die Zuständigkeit für die Planung, Steuerung und Begleitung sowie die zügige und zugleich sichere Digitalisierung des Justizvollzugs mit insgesamt ca. 1.500 Mitarbeiter:innen.

Neben dem Übergang zur digitalen Gefangenenakte spielt die Einführung moderner Informationstechnologie eine zentrale Rolle, um das Bildungsangebot für die Inhaftierten und die soziale Anbindung zu erweitern und so die Resozialisierung nachhaltig zu fördern. Die Projektleitung ist für die strategische Ausrichtung der HEUREKA – Programmplanung und -umsetzung entlang der fachlichen Schwerpunkte der Abteilung J1 verantwortlich.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen das Projektcontrolling HEUREKA (Überprüfung der Zielerreichung, Leistungsfortschrittskontrolle, Termineinhaltung, Sachzielerreichung, Kostenüberwachung und Budgeteinhaltung, Ermittlung der Ist-/ Soll-Abweichungen im Projekt und Information über den Stand des Projektes)
  • Fachliche Koordination und Beratung des Programms HEUREKA sowie enge Zusammenarbeit mit der Programmleitung und den Projektleitungen in der Projektgestaltung, der Entwicklung von nachhaltigen Zielvorgaben und der Einbindung der Anstalten.
  • Sie sind die verantwortliche Vertretung der Hamburger Justiz in länder-, behörden- und dienststellenübergreifenden Gremien und Arbeitsgruppen sowie internationalen Gremien
  • Sie übernehmen die federführende Entwicklung und Abstimmung digitalstrategischer Ziele im Kontext des Programms HEUREKA und den gesetzlichen Vorgaben

Ihr Profil

Erforderlich
  • Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
  • Als Beamtin bzw. Beamter haben Sie die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste auf Basis des Ersten und Zweiten Juristischen Staatsexamens (Befähigung zum Richteramt)
  • Als Richter:in oder Staatsanwält:in befinden Sie sich in einem Amt der Besoldungsgruppe R1 mit abgeschlossener Erprobung oder in einem Amt der Besoldungsgruppe R2.

Vorteilhaft
  • Kenntnisse im Projektmanagement sowie Erfahrung in der Durchführung von komplexen IT-Projekten, idealerweise in unterschiedlichen Rollen
  • praxisgereifte Kenntnisse zu Arbeitsweisen und Abläufen in der Justiz (Gerichte, Staatsanwaltschaften, Justizvollzug)
  • Kenntnis der Verwaltungsorganisation als auch IT-Infrastruktur der FHH, insbesondere des Justizvollzugs
  • Rechtskenntnisse im Bereich Datenschutz, Mitbestimmung, Vergabe, und Barrierefreiheit und Digitalstrategie der FHH

Unser Angebot

  • eine Stelle, befristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Besoldungsgruppe A 15 bzw. R 2
  • eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe in einem kleinen und kooperativen Team, dem ein wertschätzender Umgang untereinander wichtig ist
  • gute Lage – Ihr Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar (U-Bahn Station Gänsemarkt).
  • die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und die Möglichkeit des Dienstfahrradleasing „Jobrad“
  • Weiterentwicklung – Wir befürworten die Teilnahme an fachlichen und persönlichen Fortbildungen.
  • Work-Life-Balance und Vorsorge - Zudem bieten wir flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (regelhaftes mobiles Arbeiten), 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit für vermögenswirksame Leistungen.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

 

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).