Sachgebietsleitung in der Verkehrsgewerbeaufsicht
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Amt Administration und Recht
- Job-ID: J000031589
- Startdatum: 01.05.2025
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 12 TV-L
BesGr. A12 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 25.02.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Im Referat Verkehrsgewerbeaufsicht sorgt ein dynamisches Team von 24 engagierten Kolleginnen und Kollegen u.a. dafür, dass ein funktionierendes Angebot mit Bussen im ÖPNV sowie bundes- und europaweit durch Fernbuslinien sowie individuellen Ausflugsfahrten und Ferienzielreisen sichergestellt ist. Darüber hinaus werden hier die Hamburger Stadtrundfahrten sowie Güterkraftverkehrsunternehmen konzessioniert und überwacht und die Genehmigungen für den Bau und Betrieb der U-Bahnlinien erteilt.
Unsere Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten wie dem Amt für Arbeitsschutz, der Polizei und den Genehmigungsbehörden anderer Länder.
Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz im Herzen der Stadt und befinden uns mitten in der spannenden Phase der Digitalisierung unserer Geschäftsbereiche.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- leiten das Sachgebiet „Omnibus-, U-Bahn und Güterkraftverkehr“ mit fünf Beschäftigten,
- sichern die Fachlichkeit des Sachgebiets durch fachliche und personelle Prioritätensetzung unter Beteiligung der Referatsleitung ab,
- bearbeiten Grundsatzfragen und anspruchsvolle Einzelfälle u.a. für Busliniendienste sowie zur finanziellen Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Verkehrsunternehmen und
- geben Stellungnahmen oder Beiträge zu den Bund-Länder-Fachausschüssen, parlamentarischen Anfragen, Gesetzesänderungen oder zu Anfragen des Bundesverkehrsministeriums und des Bundesamtes für Logistik und Mobilität ab.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Rechts-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste und befinden sich bereits mindestens in einem Amt der Besoldungsgruppe A 11
Vorteilhaft
- erste Führungserfahrung
- Kenntnisse und Erfahrungen im allgemeinen Verwaltungs-, Gewerbe-, Personenbeförderungs- und Güterkraftverkehrsrecht
- Ortskenntnisse in Hamburg verbunden mit einem allgemeinen Verständnis des Betriebs und der Abläufe des öffentlichen Nahverkehrs
- Fähigkeit zur Erfassung komplexer Sachverhalte
- verbindliches und sicheres Auftreten sowie Initiative, Entscheidungsfreude, Kreativität, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, zum 1. Mai 2025 zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A 12
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Angebot von mobiler Arbeit an bis zu zwei Tagen pro Woche
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung
- ein Arbeitsplatz im Herzen der Stadt (Hamburg-Neustadt, Alter Steinweg 4) mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn Stadthausbrücke / U-Bahn Rödingsmarkt)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Bildungsabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung bzw. Zeugnisbewertung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen),
- Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuelle Tätigkeit, wenn diese bereits länger als ein halbes Jahr besteht, anderenfalls für die vorherigen Arbeitsverhältnisse,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).