Referent:in EU-Fördermittel und Kommunikation
Behörde für Wirtschaft und Innovation, Amt Wirtschaft
- Job-ID: J000031599
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 13 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 04.03.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Unser Referat in der Abteilung „Internationale Wirtschaftsbeziehungen, EFRE-Verwaltungsbehörde“ steuert den Einsatz von EU-Mitteln in Höhe von 65 Mio. Euro aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE). In Hamburg werden diese Mittel eingesetzt, um Innovation, Digitalisierung und CO2- Reduktion zu fördern. Wir sind für die Umsetzung des Programms in der Stadt, die Berichterstattung über den Programmverlauf gegenüber der EU-Kommission und die Darstellung des Hamburger EFRE-Programms in der Öffentlichkeit verantwortlich. Unsere vielseitigen Aufgaben erfüllen wir in enger Abstimmung mit den beteiligten Stellen in Hamburg, den anderen deutschen Ländern, dem Bund und der EU-Kommission.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- übernehmen die Berichterstattung gegenüber verschiedenen Stakeholdern wie dem Bund sowie der EU-Kommission und bereiten Zahlungsanträge für diese vor,
- analysieren die relevanten EU-Regularien und entwickeln in Zusammenarbeit mit den anderen Teammitgliedern für Hamburg passende Verfahren,
- begleiten die Durchführung von EFRE-Maßnahmen zur Sicherstellung der Einhaltung der Regularien,
- koordinieren den EFRE-Begleitausschuss, bereiten Sitzungen sowohl organisatorisch als auch inhaltlich vor und
- entwickeln Informations- und Kommunikationsmaßnahmen für die Öffentlichkeit gemeinsam mit unseren Partner:innen und setzen diese um.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) einer wirtschafts-, rechts-, politik- oder verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der o.g. Fachrichtungen und zusätzlich 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden.
Vorteilhaft
Sie passen zu uns, wenn Sie
- fundierte Kenntnisse der Hamburger Verwaltung einschließlich der politischen Gremien und des Zusammenwirkens des Senats sowie der Hamburger Wirtschaft haben,
- souverän in der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen auftreten und sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verhandlungssicher kommunizieren können,
- Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen für die Öffentlichkeit sowie in der Koordination verschiedener Beteiligter mitbringen,
- sicher im Umgang mit Zahlen sind und Erfahrungen in der Umsetzung von EU-Recht und der Anwendung des Zuwendungsrechts gesammelt haben und
- selbständig und sorgfältig arbeiten, komplexe Zusammenhänge schnell erfassen können und in Konfliktsituationen sowie bei hoher Arbeitsbelastung ruhig bleiben.
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabe mit Europabezug in einem offenen und engagierten Team
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und ein Angebot von mobiler Arbeit
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung
- Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- ein Arbeitsplatz im Herzen der Stadt (Hamburg-Neustadt, Alter Steinweg 4) mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn Stadthausbrücke / U-Bahn Rödingsmarkt)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen),
- Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuelle Tätigkeit, wenn diese bereits länger als ein halbes Jahr besteht, anderenfalls für die vorherigen Arbeitsverhältnisse,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.