Leitung Baukompetenzzentrum

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Bauordnung und Hochbau

  • Job-ID: J000033265
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 15Ü TV-L
    BesGr. A16 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 05.06.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Wollen Sie die Veränderung im Bauwesen maßgeblich beeinflussen und gestalten? Dann suchen wir SIE für die Leitung des Baukompetenzzentrums.

Das Baukompetenzzentrum der Freien und Hansestadt Hamburg vernetzt und ergänzt die vorhandenen Strukturen im Bauwesen in Hamburg, um partnerschaftlich und mit innovativen Lösungen die Zukunft des Bauens zu gestalten. Mit fachlicher Hilfestellung und Orientierung unterstützt das Baukompetenzzentrum die Verwaltung, die Bauwirtschaft sowie die Nutzenden in Hamburg, bezahlbare und nachhaltige bauliche Anlagen umzusetzen.

Unser Ziel ist es, Hamburgs Know-how für das Planen und Bauen zu bündeln und allen Baubeteiligten bereitzustellen. Darüber hinaus beraten wir Bedarfstragende des öffentlichen Hochbaus bauprojektbezogen zu den Verfahren, prüfen beim Einsatz von Zuwendungen und führen Kontrollen von bauausführenden Unternehmen auf Einhaltung der geltenden Tarif- und Mindestlöhne durch.

In diesem Podcast berichtet Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein über das Arbeiten in unserer Behörde. Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • koordinieren und lenken die Aufgabenwahrnehmung innerhalb der Abteilung und führen das Personal,
  • identifizieren Handlungsfelder und setzen fachliche Schwerpunkte
  • gestalten mit den vielen Beteiligten aus Behörden des Bundes und der Länder sowie der Bau- und Wohnungswirtschaft partnerschaftlich das Umsteuern auf kostenreduzierende Baustandards, optimierte Prozesse, beschleunigte Verfahren und nachhaltiges Bauen
  • entwickeln die Strukturen und Prozesse des Baukompetenzzentrums entsprechend den politischen und gesellschaftlichen Anforderungen fachlich und organisatorisch kontinuierlich fort

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master, Diplom (univ.) oder gleichwertig) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung, Nachhaltiges Bauen oder Bau- und Umweltingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Als Beamtin bzw. Beamter: Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahn der Technischen Dienste in der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum zweiten Einstiegsamt und befinden sich bereits mindestens in einem Amt der Besoldungsgruppe A14.
  • Hinweise für Beamtinnen und Beamte

Vorteilhaft
  • Führungserfahrung, insbesondere in der Führung von Führungskräften (gefragt ist ein kooperativer Führungsstil)
  • modernes Führungsverständnis, selbstständige, engagierte und strukturierte Arbeitsweise, ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und adressatengerechte Kommunikationsfähigkeit
  • Initiative, Kreativität und Aufgeschlossenheit, die Zukunft des Bauens für die Stadt Hamburg mitzugestalten
  • gute Kenntnisse der Organisations- und Entscheidungsabläufe in der hamburgischen Bauverwaltung

Unser Angebot

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Motivationsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).