Sachgebietsleitung Zentrale Prüfungen

Behörde für Schule und Berufsbildung, Amt für Bildung

  • Job-ID: J000033399
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 14 TV-L
    BesGr. A14 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 15.05.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Bildung ist unsere Zukunft!

In der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) sorgen rund 25.000 Beschäftigte für die staatliche Schulbildung der Hamburger Schülerschaft, damit diese die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Teilhabe in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft erwerben können. Seien Sie dabei und wirken Sie als Sachgebietsleitung Zentrale Prüfungen an dieser Aufgabe mit.

Das Referat Grundsatz/Unterrichtsentwicklung/Zentrale Abschlussprüfungen ist verantwortlich für die Weiterentwicklung der Hamburger allgemeinbildenden Schulen, für die Unterrichtsentwicklung in allen Fächern sowie für die Gestaltung und Realisierung aller zentralen Abschlussprüfungen an allgemeinbildenden Schulen. Hier werden pädagogische Konzeptionen zur Gestaltung von Bildungs- und Lernprozessen erstellt, Verordnungen und Richtlinien entworfen, Bildungspläne und Kerncurricula erarbeitet und zentrale Prüfungsaufgaben für Hamburg und für die gemeinsamen Aufgabenpools der Länder entwickelt und in der Prüfung zur Verfügung gestellt. 

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Leitung des Sachgebiets, insbesondere Steuerung, Personalführung und -Management von aktuell vier Personen
  • Steuerung der Maßnahmen und Anweisungen zur Planung, Realisierung, zum Controlling und zur Evaluation des operativen Teils aller zentralen Abschlussarbeiten
  • technische Erstellung kompletter Aufgabensätze für den schriftlichen Teil des ersten allgemeinbildenden und des mittleren Schulabschlusses sowie des Abiturs
  • konzeptionelle und strategische Ausgestaltung von Standards, Überprüfung, (Weiter-) Entwicklung und Neuerarbeitung handlungsleitender Konzepte inkl. der Sicherstellung der spezifischen Anforderungen, zum Beispiel Sicherheitskonzept, Aufgabenentwicklung, Internetauftritt
  • Anpassung und Weiterentwicklung von IT-Konzepten 

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt. 

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Bildungs-, Erziehungs-, Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschafts-, Politikwissenschaften, Soziologie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder 
  • Befähigung für ein Lehramt (abgeschlossene 2. Staatsprüfung) oder

 

als Beamtin bzw. Beamter: 

  • Befähigung für die Laufbahn der Allgemeinen Dienste in der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum zweiten Einstiegsamt oder 
  • Befähigung für die Laufbahn Bildung in der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum zweiten Einstiegsamt (abgeschlossene 2. Staatsprüfung)

Vorteilhaft
  • fundierte Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office-Standardsoftware, insbesondere Word, Excel, Power Point sowie des Programms Adobe Acrobat  
  • sicheres Auftreten in Diskussionen und fachlichen Diskursen und Fähigkeit zur Präsentation und Vertretung eigener Arbeitsergebnisse sowie der politisch beschlossenen Vorgaben, hohes Maß an Überzeugungskraft und Durchsetzungsfähigkeit 
  • sprach- bzw. stilsicheres Verfassen von Texten auch unter zeitlich engen Vorgaben und Kommunikations- und Beratungsfähigkeit, adressatengerechte Präsentation 
  • Fähigkeit, schnell eigenständig valide und rechtssichere Entscheidungen zu treffen, Problemlösefähigkeit 
  • selbstständiger und ergebnisorientierter Arbeitsstil; Prioritätensetzung sowie die Befähigung, Mitarbeitende zielgerichtet zu führen und zu motivieren

Unser Angebot

  • 1 Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A14, weitere Informationen auf karriere.hamburg  
  • ein sehr interessantes Themenfeld, spannende Entwicklungsaufgaben sowie engagierte und hochqualifizierte Kolleginnen und Kollegen
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (gleitende Arbeitszeit, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)
  • ein zentral gelegener Arbeitsplatz im Stadtteil Barmbek mit optimalen Verkehrsanbindungen bzw. Bus- und U/S-Bahn-Station
  • weitere attraktive Benefits der FHH

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.