
Sachbearbeitung Bildungsgangentwicklung, Prüfungsplanung und Anerkennungsstelle Auslandsabschlüsse
Behörde für Schule und Berufsbildung, Hamburger Institut für Berufliche Bildung
- Job-ID: J000033799
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 8 TV-L
BesGr. A8 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 23.07.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) wurde zum 01.01.2007 als Landesbetrieb der FHH errichtet. Es nimmt ministerielle Aufgaben sowie Aufgaben der Schulträgerschaft zur Steuerung und Beratung über die berufsbildenden Schulen wahr. Das HIBB umfasst 30 berufsbildende Schulen sowie die HIBB-Zentrale mit vier Geschäftsbereichen und einer Stabsstelle.
Im HIBB sind rund 3.000 Personen beschäftigt, die sich über verschiedene Statusgruppen verteilen.
Als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter erwartet Sie in vielfältiges Aufgabengebiet im Themenbereich der beruflichen Bildung und der Weiterentwicklung und Gestaltung von operativen Prozessen in der Verwaltung der Bildungsgangentwicklung. Sie arbeiten in einem Team mit 25 Mitarbeitenden.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und HIBB.
Ihre Aufgaben
- Koordination und eigenverantwortliche Übernahme von Aufgabenfeldern aus dem Referat
- Mitarbeit bei der Organisation und Nachbereitung von Vorhaben/Projekten, Konferenzen, Sitzungen, Tagungen usw. sowie Terminkoordinierung mit internen und externen Akteur:innen
- Unterstützung ministerieller Aufgaben wie die Vor- und Nachbereitung der Teilnahme an Sitzungen des Bund-Länder- Koordinierungsausschusses (KoA) der Kultusministerkonferenz und des Unterausschusses der Kommission für berufliche Bildung und Weiterbildung der Kultusministerkonferenz (KMK)
- eingehende Dokumente inhaltlich einordnen und für Sitzungen entsprechend aufbereiten
- Aufbau und Verwaltung des Archivs (u.a. Entscheidungen der KMK, Ausbildungsordnungen, Rahmenlehrpläne) in Papiervorlage und elektronischer Form und selbstständige Fortschreibung der verschiedenen Archivsysteme
Ihr Profil
Erforderlich
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Hinweise für Beamtinnen bzw. Beamten zur Beförderung)
Vorteilhaft
besonders wichtig:
- fundierte, praxisgereifte Erfahrungen in der Organisation und Strukturierung von z. B. Vorhaben/Projekten, Konferenzen, Sitzungen oder Tagungen
- analytische, gründliche und selbstständige Arbeitsweise
wünschenswert:
- Affinität zu DV-Verfahren inklusive Microsoft Office und des FHH Sharepoints
- guter sprachlicher Ausdruck, gute Rechtschreibkenntnisse
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, sicheres und verbindliches Auftreten sowie Durchsetzungsfähigkeit, Flexibilität und Termintreue
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen,
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A8, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage Woche)
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung
- eine vielseitige und sehr interessante Tätigkeit in einer freundlichen und modernen Arbeitsatmosphäre
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.