
Referent:in Sportinfrastruktur
Behörde für Inneres und Sport - Amt für Innere Verwaltung und Planung
- Job-ID: J000034333
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 13 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 19.08.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Du hast Lust auf eine spannende und vielseitige Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert, arbeitest gerne im Team und interessierst dich dafür, für die Stadt und ihre Bewohner:innen nachhaltige Strukturen für regelmäßige und vielfältige Sportangebote zu entwickeln? Dann komm' in unser Team!
Dein neuer Arbeitsplatz befindet sich im Landessportamt in der Hamburger Innenstadt und ist Teil der Behörde für Inneres und Sport. Wir vertreten die Belange des Sports innerhalb der öffentlichen Verwaltung und gegenüber Externen. Dabei helfen wir, Sport und Bewegung in Hamburg zu fördern und weiter auszubauen.
In einem Team mit aktuell 5 Personen sorgst du dafür, dass Hamburg als „Active City“ weiter unterstützt und ausgebaut wird. Wir legen besonderen Wert auf eine umfangreiche Einarbeitung, gute Arbeitskontakte und regelmäßigen Austausch. Dabei schätzen wir die verlässliche Zusammenarbeit, die auch bei unserer etablierten Homeoffice-Kultur gut funktioniert. Du erhältst bei uns einen festen Arbeitsplatz in direkter Nachbarschaft zu allen Kolleg:innen und kannst dich mit deinen kreativen Ideen aktiv mit einbringen. Wir freuen uns auf dich!
Hier findest du weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Deine Aufgaben
Du
- steuerst und koordinierst die Zusammenarbeit mit GMH-Sport, insbesondere entwickelst du Realisierungsmodelle für Sportinfrastrukturprojekte und übernimmst die fachliche Begleitung.
- übernimmst die Koordination von Möglichkeiten für eine systematische Weiterentwicklung der Bundes- und Landesstützpunkte sowie die Umsetzung von Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen.
- identifizierst Möglichkeiten der Weiterentwicklung der Sportinfrastruktur im Sinne der Active City Strategie.
- stimmst dich mit zuständigen Stellen des Bundes ab und stellst die Finanzierung von Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen sicher.
- arbeitest in Gremien und Projekten mit und erstellst Beiträge und Stellungnahmen zu parlamentarischen und ministeriellen Angelegenheiten.
Mitarbeit im Zentralen Katastrophendienststab
Dein Profil
Du bist bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder bist schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in einer verwaltungswissenschaftlichen, rechtswissenschaftlichen oder betriebswissenschaftlichen Studienfachrichtung oder
- Beamte und Beamtinnen verfügen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Eine unbedenkliche Sicherheitsüberprüfung nach §34 des Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes ist Voraussetzung für die Tätigkeit. Die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungs- und Geheimschutzgesetz setzen wir voraus.
Vorteilhaft
- Kenntnisse über Aufbau und Organisation der Hamburger Verwaltung sowie in einschlägigen Rechtsgebieten
- Projektmanagement- und Organisationserfahrung
- Kenntnisse über Aufbau und Organisation der Sportselbstverwaltung und Sportinstitutionen
- Kenntnisse über die Neubau- und Modernisierungsvorhaben
- ausgeprägte Teamfähigkeit, hohe Flexibilität, Einsatzbereitschaft und hohes Maß an Eigenverantwortung, Belastbarkeit sowie Organisationsfähigkeit
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich in Voll- oder Teilzeit zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Teamspirit - angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team, dem das Miteinander wichtig ist und das dich gut einarbeitet
- Eigenverantwortung/Weiterentwicklung - ein vielfältiges, abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, das Selbständigkeit fordert und die Möglichkeit bietet, Prozesse mitzugestalten
- Entwicklungschancen – Entwicklung deinerTalente und Hilfestellung beim Kompetenzaufbau, vom Onboarding über die Einarbeitung bis zum fachlichen Austausch im kollegialen Team
- Work-Life-Balance - flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten sowie Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf (das Amt wurde mit dem Hamburger Familiensiegel ausgezeichnet)
- Kindernotfallbetreuung - an allen Standorten der Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas für Kinder zwischen 8. Lebenswoche und 6. Lebensjahr bzw. bis zum Schuleintritt
Deine Bewerbung
Bitte übersende uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in deine Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.