Stellvertretende Referatsleitung und juristische Sachbearbeitung

Bürgerschaftskanzlei

  • Job-ID: J000034457
  • Startdatum: 01.01.2026
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 14 TV-L
    BesGr. A14 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 24.10.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Sie haben Lust auf eine spannende Aufgabe an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung?

Willkommen im Referat Allgemeine Verwaltung der Bürgerschaftskanzlei!

Die Bürgerschaftskanzlei ist die Verwaltung der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg. Als Parlamentsverwaltung ist sie insbesondere zuständig für die Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der Bürgerschaft und ihrer Ausschüsse sowie für die Unterstützung der Abgeordneten und Fraktionen bei der parlamentarischen Arbeit.

Das Referat Allgemeine Verwaltung, in dem sieben Mitarbeitende tätig sind, umfasst aktuell die Bereiche Personal und Organisation (einschließlich Recruiting und Personalentwicklung). Ab 01.01.2026 werden dort auch allgemeine Rechtsfragen für die Bürgerschaftskanzlei geprüft und bearbeitet.

Sie interessieren sich für die vielseitigen Personalthemen? Sie bearbeiten zudem gern unterschiedliche juristische Fragestellungen und haben Lust auf eine stellvertretende Führungsrolle? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Besuchen Sie gerne unsere Homepage: www.hamburgische-buergerschaft.de

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Unser Impressum finden Sie hier.

Ihre Aufgaben

Sie

  • sind Ansprechpartner:in in allen Personalfragen und bearbeiten zudem grundsätzliche und komplexe rechtliche Fragen im Arbeits-, Tarif-, Beamten- und Mitbestimmungsrecht.
  • treiben die Digitalisierungsstrategie der Bürgerschaftskanzlei voran, führen neue Fachverfahren ein, steuern Projekte und verstehen sich als Impulsgeber:in für die Organisationsentwicklung.
  • prüfen allgemeine Rechtsfragen, insbesondere aus den Bereichen des Zivilrechts, des Vergaberechts sowie des öffentlichen Rechts und erstellen rechtliche Stellungnahmen und Gutachten.
  • übernehmen die stellvertretende Referatsleitung des Referats Allgemeine Verwaltung mit derzeit sieben Mitarbeitenden.

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder schwerbehinderten Menschen nach dem SGB IX gleichgestellt. 

  • Sie verfügen über das Erste und Zweite juristische Staatsexamen (Befähigung zum Richteramt).
  • Als Beamtin bzw. Beamter verfügen Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste auf Basis des Ersten und Zweiten juristischen Staatsexamens (Befähigung zum Richteramt).
  • Beide juristische Staatsexamina müssen sowohl für Beamtinnen und Beamte als auch für Tarifbeschäftigte mindestens mit der Note „befriedigend“ bestanden worden sein.

Vorteilhaft
  • gute juristische Fachkompetenz, v.a. im Personal-, Tarif-, Beamten- und Personalvertretungsrecht, im Organisationsrecht sowie im Zivil-, Vergabe- und öffentlichen Recht
  • Fähigkeit, rechtliche Entscheidungen sorgfältig vorzubereiten, im Vertretungsfall eigenständig zu treffen und überzeugend nach innen und außen zu vertreten
  • überdurchschnittliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit, sowohl mündlich als auch schriftlich
  • Erfahrung in der Initiierung und Gestaltung von Veränderungsprozessen
  • Fähigkeit, sich schnell auf neue Situationen und Sachverhalte einzustellen sowie Belastbarkeit auch unter Zeitdruck

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, zum 01.01.2026 zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A14, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • Vorsorge - betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame Leistungen
  • Teamspirit - angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
  • Work-Life-Balance - Vereinbarkeit von Beruf und privaten Lebensumständen, z.B. durch ein flexibles Arbeitszeitmodell und der Möglichkeit zu mobiler Arbeit (Homeoffice)
  • Weiterbildung und Gesundheit - vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, Angebote der Gesundheitsförderung, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) sowie zum Dienstfahrradleasing über JobRad
  • Mobilität – Bushaltestellen und Bahnstationen sind direkt vor der Tür sowie Fahrradstellplätze (Garage) vorhanden
  • zentrale Innenstadtlage – unmittelbare Nähe zum Hamburger Rathaus

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).