Fachreferentin bzw. Fachreferent (m/w/d) Städtische Pflegeangebote

Behörde für Gesundheit, Soziales und Integration, Amt für Gesundheit

  • Job-ID: J000034927
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (befristet für 24 Monate)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
    BesGr. A13 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 15.07.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Gestalten Sie die Zukunft der Pflege in Hamburg – mit Ihrem Know-how! Sie möchten mit Ihrem Fachwissen einen echten Unterschied machen? Im Amt für Gesundheit der Sozialbehörde setzen wir uns für eine qualitativ hochwertige Pflege und eine starke Gesundheitsversorgung in Hamburg ein. Unsere Abteilung „Senioren und Pflege“ steuert, fördert und entwickelt die Pflegeangebote weiter – und hier kommen Sie ins Spiel! Als Teil unseres engagierten Teams übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben, insbesondere gestalten Sie die Zusammenarbeit mit dem größten Pflegeanbieter Pflegen&Wohnen mit.

Hier finden Sie weitere Informationen: Sozialbehörde, Karriereseite der Sozialbehörde und Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Gremien- und Strategiearbeit: Mitwirkung bei der Vorbereitung insbesondere von Aufsichtsrats- und Ausschusssitzungen
  • Koordination: zwischen den fachpolitischen Anliegen der Stadt und der Unternehmensperspektive
  • Schnittstellen und Kommunikation: Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Behördenleitung, Beteiligungsmanagement und Unternehmen
  • Recht und Finanzierung: Abklärung von Finanzierungsmöglichkeiten im Regelsystem sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung
  • Planungsprüfung und Umsetzbarkeit: Prüfung aller fachlichen Planungen des Trägers auf ihre Konsequenzen für die Versorgungsstruktur in Hamburg und ihre Umsetzbarkeit

Ihr Profil

Erforderlich
  • Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Gerontologie, Wirtschafts-, Pflege- oder Gesundheitswissenschaften oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder

    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

Vorteilhaft
  • betriebswirtschaftliche, sozialplanerische gerontologische und pflegewissenschaftliche Kenntnisse
  • Berufserfahrungen mit Führungsverantwortung in einem Sozial- oder Pflegeunternehmen
  • praktische Erfahrungen mit sozialplanerischer Verantwortung in der Verwaltung oder Wissenschaft
  • Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
  • gute schriftliche und mündliche (adressatengerechte) Ausdrucksweise, Eigeninitiative und Flexibilität

Unser Angebot

  • eine Stelle, befristet für zwei Jahre ab Besetzung, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A 13, weitere Informationen auf karriere.hamburg
    Hinweis für Bewerbende, die bereits bei der FHH arbeiten: Bei Besetzung der Stelle im Rahmen Ihres bestehenden Beschäftigungs- oder Beamtenverhältnisses bei der FHH werden Sie von Ihrer Dienststelle in die neue Funktion abgeordnet. Hierfür ist die Zustimmung Ihrer Dienststelle erforderlich. Eine Beförderung bzw. tarifliche Höhergruppierung ist nicht möglich, aber es kann ggf. eine Zulage gezahlt werden:
  • mehr Flexibilität: 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Heiligabend und Silvester zusätzlich frei, flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit, Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub
  • Weiterentwicklung: Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten durch das Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF)
  • Mobilität: verkehrsgünstige Lage in der Billstraße 84, barrierefrei erreichbar
  • Gesundheit: attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung mit vielfältigen Online- und Präsenzangeboten, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.