Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) des Sachgebiets Gesamthaushalt und Finanzstatistik

Behörde für Finanzen und Bezirke, Haushalt und Aufgabenplanung

  • Job-ID: J000034934
  • Startdatum: 01.10.2025
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 14 TV-L
    BesGr. A15 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 21.07.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Das Amt „Haushalt und Aufgabenplanung“ unterstützt den Senat darin, mit den Ressourcen der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) planvoll und nachhaltig umzugehen. Als einziges Bundesland hat Hamburg die Haushaltsplanung, -bewirtschaftung und das Rechnungswesen vollständig auf das kaufmännische Rechnungswesen (staatliche Doppik, Produkthaushalt) umgestellt.

Sie leiten innerhalb des Grundsatzreferats „Haushalts- und Finanzplanung/-politik“ das Sachgebiet „Gesamthaushalt, Finanzstatistik“ mit zurzeit drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und vertreten außerdem die Referatsleitung. Mit der Übernahme der Funktion ist phasenweise eine starke zeitliche Beanspruchung verbunden, die über das übliche Maß hinausgehen kann. Dies gilt insbesondere für die Phase der Haushaltsaufstellung sowie aufgrund der Teilnahme an Ausschusssitzungen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Amt "Haushalt und Aufgabenplanung" und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Sie sind neugierig geworden? Nehmen Sie für ein informatives Gespräch oder eine Hospitation gerne Kontakt zu Gregor Schäfer auf (Kontaktdaten s. unten). Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Ihre Aufgaben

  • das Sachgebiet mit derzeit 3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leiten
  • die Durchführung des Haushaltsaufstellungsverfahrens hinsichtlich Methodik, Grundsatzfragen, Zeitplanung sowie der Erstellung von Ergänzungsdrucksachen vorbereiten, koordinieren und daran mitwirken
  • Verantwortung übernehmen für gesamthaushalterische Prozesse im Rahmen des Haushaltsvollzugs (z.B. Konjunkturbereinigungsverfahren, Trendwertverfahren, Schuldenbremse)
  • an der Haushalts- und Finanzplandrucksache, dem Finanzbericht, der Eckwerteplanung und den Haushaltsberatungen mitwirken
  • parlamentarischen Anfragen, Presseanfragen, Grundsatzfragen zu Haushalt und Steuern sowie die Finanzstatistik koordinieren und federführend bearbeiten

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in einer verwaltenden, rechtlich oder wirtschaftlich geprägten Studienfachrichtung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) einer der o. g. Studienfachrichtungen und zusätzlich 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste verfügen, sich bereits in einem Amt der Besoldungsgruppe A 13 befinden und nach § 6 Abs. 5 oder 6 HmbLVO-AllgD die weiteren Voraussetzungen für die Beförderung auf ein Amt ab BesGr. A 14 erfüllen

    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung 

Vorteilhaft
  • Führungserfahrung bzw. die Bereitschaft zur Übernahme einer ersten Führungsfunktion und ein Führungsstil, der sich an dem Führungsleitbild der FHH orientiert
  • Kenntnisse der doppischen Haushaltssystematik der FHH und eine hohe Sicherheit im Umgang mit Zahlen
  • gründliche und umfassende Kenntnisse der Volkswirtschaftslehre und vertiefte Kenntnisse der PC-Standardprodukte Word und Excel
  • praxisgereifte Kenntnisse der hamburgischen Behördenstruktur sowie des parlamentarischen Betriebs und der Gesetzgebungsverfahren
  • selbständige Arbeitsweise, Organisations- und Verhandlungsgeschick, Einsatzbereitschaft und Flexibilität, analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schriftlich und mündlich „auf den Punkt zu bringen“

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A 15, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • eine verantwortliche Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit in einem für die FHH strategisch zentralen und dynamischen Arbeitsgebiet
  • ein guter Mix aus Regelaufgaben und konzeptionellen Tätigkeiten sowie ein motiviertes und teamorientiertes Arbeitsumfeld mit hoher Leistungsbereitschaft
  • attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie 
  • flexible Arbeitszeiten (Möglichkeit von mobiler Arbeit und Telearbeit)  
  • verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes in der Hamburger Innenstadt mit optimalen Verkehrsanbindungen wie etwa den Bus- und Bahn-Stationen Rathausmarkt und Jungfernstieg 


Der Behörde für Finanzen und Bezirke ist ein moderner und werteorientierter Führungsstil auf Basis des Führungsleitbildes der FHH wichtig. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Beschäftigten – sowohl unsere Führungskräfte als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – dies im täglichen Umgang mit Leben füllen.
 
Bei der Bewertung Ihrer vorteilhaften Qualifikation berücksichtigen wir in angemessener Weise auch die durch Familienaufgaben und ehrenamtliche Tätigkeiten erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen. 

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit, wenn diese bereits länger als 6 Monate besteht; anderenfalls bitte Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse für die vorherige Tätigkeit,
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.