Referatsleitung Haushalt und Controlling

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligung

  • Job-ID: J000035232
  • Startdatum: 01.12.2025
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 14 TV-L
    BesGr. A14 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 13.08.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Für die Referatsleitung „Haushalt und Controlling“ suchen wir SIE! Sie leiten das Referat und sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass mit der finanziellen Ausstattung der Behörde die Fachaufgaben der Stadtentwicklung und des Wohnens erfolgreich wahrgenommen werden können. 

Als Dienstleister:in und Berater:in für die Fachämter - mit dem bunten Strauß an Themen mit Haushaltsbezug - arbeiten Sie und Ihr Team interdisziplinär und haben enge Arbeitsbeziehungen zu den unterschiedlichen Dienststellen im Haus.

Sie leiten ein motiviertes Team mit insgesamt 12 Mitarbeitenden, das dem Verständnis einer modernen Verwaltung entspricht. Stellen Sie sich dieser spannenden und vielfältigen Aufgabe und werden Sie Teil unseres Teams! Auf Sie wartet eine aufgeschlossene und innovative Abteilung mit einer lebendigen, flexiblen und wertschätzenden Zusammenarbeit.

In diesem Podcast berichtet Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein über das Arbeiten in unserer Behörde. Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • leiten das Referat "Haushalt und Controlling" mit insgesamt 12 Mitarbeitenden und vertreten die Abteilungsleitung Betriebswirtschaft und Haushalt,
  • übernehmen die Verantwortung für die Haushalts-, Controlling- und Mittelbewirtschaftung der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW),
  • beraten die Behördenleitung, die Beauftragte bzw. den Beauftragten für den Haushalt und die Amtsleitungen zu Themen mit Haushaltsbezug,
  • nehmen die Rolle des stellvertretenden/der stellvertretenden Beauftragten für den Haushalt wahr,
  • erstellen Senats- und Bürgerschaftsdrucksachen mit Haushaltsbezug und vertreten die BSW in bürgerschaftlichen Ausschüssen zu Drucksachen und Themen mit Haushaltsbezug.

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaft oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der oben genannten Studienfachrichtungen und zusätzlich  mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrungen auf Master-Niveau
  • als Beamtin oder Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste 

           Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung


Vorteilhaft
  • Führungserfahrung und ein modernes Führungsverständnis
  • mehrjährige Berufserfahrung mit Haushaltsbezug
  • fundierte Kenntnisse der LHO, den dazugehörigen Verwaltungsvorschriften sowie der einschlägigen IT Fachverfahren (DRiVE IT, SAP)
  • eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Initiative und Flexibilität

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, zum 01.12.2025 zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A14, weitere Informationen unter karriere.hamburg
  • umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
  • gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
  • Benefits der Arbeitgeberin

 

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Motivationsschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes),
  • die Vorstellungsgespräche finden in der KW 35 statt.