Sachgebietsleitung Beteiligungsmanagement und Zuwendungen

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Zentralamt

  • Job-ID: J000035543
  • Startdatum: 01.10.2025
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 12 TV-L
    BesGr. A12 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 20.08.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Im Sachgebiet Zuwendungen und Beteiligungsmanagement der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV) erwartet Sie ein vielseitiges und gut strukturiertes Arbeitsumfeld mit etablierten Prozessen und einem engagierten Team.

Wir begleiten über 20 Projektförderungen, eine institutionelle Förderung sowie Anträge nach dem Betreuungsorganisationsgesetz und betreuen darüber hinaus zwei Unternehmensbeteiligungen.

Dabei arbeiten wir eng mit den Fachbereichen der Behörde zusammen und sorgen für eine rechtssichere und effiziente Umsetzung der Förderpraxis. Wenn Sie Freude an verantwortungsvollen Aufgaben, interdisziplinärer Zusammenarbeit und der Weiterentwicklung eines modernen Verwaltungshandelns haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • leiten ein zweiköpfiges Team.
  • prüfen und beantworten grundsätzliche zuwendungsrechtliche Fragestellungen.
  • entwickeln die Regelungen zur Zuwendungsvergabe in der BJV konzeptionell, operativ inhaltlich und prozessual weiter.
  • führen eine betriebswirtschaftliche und beteiligungsrechtliche Bewertung von Wirtschaftsplänen, Jahresabschlüssen und sonstigen Vorlagen der Geschäftsführungen der Beteiligungen und des Landesbetriebs Institut für Hygiene und Umwelt im Verantwortungsbereich der BJV durch.
  • beraten die von der BJV entsandten Mitglieder von Aufsichtsräten, Gesellschafterversammlungen und Arbeitsgremien der Beteiligungen.

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltenden, rechtlich oder wirtschaftlich geprägten Studienfachrichtung oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
    Hinweise für Beamt:innen zur Beförderung

Vorteilhaft
  • betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse, insbesondere im internen und externen Rechnungswesen
  • erste berufliche Erfahrungen im Beteiligungsmanagement einer Behörde
  • Kenntnisse im Zuwendungs- und Vergaberecht
  • sehr hohes Maß an Eigeninitiative
  • Fähigkeit zum strategisch-konzeptionellen Arbeiten

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, zum 01.10.25 zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A12, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe in einem engagierten, offenen und familienfreundlichen Team, dem ein wertschätzender Umgang untereinander wichtig ist
  • Gute Lage – Ihr Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar (S-Bahn-Station Dammtor/ U-Bahn Station Gänsemarkt).
  • die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und die Möglichkeit des Dienstfahrradleasing „Jobrad
  • Weiterentwicklung – wir befürworten die Teilnahme an fachlichen und persönlichen Fortbildungen.
  • Work-Life-Balance und Vorsorge - zudem bieten wir flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (regelhaftes mobiles Arbeiten), 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit für vermögenswirksame Leistungen.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).