Probennehmer:in

Bezirksamt Altona, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000035611
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (befristet bis 25.10.2027)
  • Bezahlung: EGr. 6 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 24.11.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!

Sie erwartet ein erfahrenes, interdisziplinäres Team im Fachbereich Verbraucherschutz. Der Einsatzbereich umfasst die Vielfalt des Bezirks – von Gastronomiebetrieben über den Einzelhandel bis hin zu Wochenmärkten und Großveranstaltungen.
Als Probennehmer:in unterstützen Sie die amtliche Lebensmittelüberwachung durch die fachgerechte Entnahme und Dokumentation von Proben nach gesetzlichen Vorgaben. Ihre Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelsicherheit und zum gesundheitlichen Verbraucherschutz im Bezirk Altona.

Werden Sie Teil unseres Teams – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

  • Koordinierung der Probenplanung für den Bezirk Hamburg- und Teilnahme an Sitzungen der Panproben-AG,
  • amtliche Probenahme von Planproben für Lebensmittel und Bedarfsgegenstände, Kosmetika und Tabakerzeugnisse, Probenahme von Verfolgsproben und nicht beanstandete Probenergebnissen bekanntgeben
  • Dokumentation, Eingabe und Bearbeitung der Proben in den Fachverfahren (z. B. Balvi mobil 3 und Balvi 2)
  • Lebensmittelkontrolleure gelegentlich als Zeug:in bei Kontrollen unterstützen und einfache gewerberechtliche Ermittlungen durchführen

 

Sie sind nicht sicher, ob die ausgeschriebene Stelle zu Ihnen passt? Nehmen Sie für ein informatives Telefonat oder eine Hospitation gerne Kontakt während des Bewerbungszeitraums zu der unten angegebenen Ansprechperson des Fachbereichs auf. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!

Ihr Profil

Erforderlich
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem Lebensmittelberuf oder
  • den genannten Berufsausbildungen gleichwertige Fachkenntnisse
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit für den Außendienst

 

Hinweis: Das Vorliegen der unbedingten körperlichen Belastbarkeit wird im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens im Rahmen eines Selbstauskunftsverfahrens vom Personalärztlichen Dienst der Freien und Hansestadt Hamburg festgestellt.


Vorteilhaft
  • Grundkenntnisse über Lebensmittel und im Lebensmittelrecht, idealerweise im Gewerbe-, Ordnungswidrigkeiten- und Verwaltungsrecht sowie im Gaststättenrecht
  • Außendiensterfahrung
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen, Bereitschaft zur Einarbeitung ins Fachverfahren Balvi IP
  • strukturierte, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
  • Durchsetzungsvermögen, Konfliktfähigkeit und Überzeugungskraft, mündlich und schriftlich klare und verbindliche Ausdrucksweise

 

Sie erfüllen noch nicht alle vorteilhaften Anforderungen? Keine Sorge, in unserem Team lernen Sie alles Nötige! Ein kollegiales Miteinander ist uns besonders wichtig!


Unser Angebot

  • eine Stelle, befristet bis zum 25.10.2027, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L (Entgelttabelle) weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
  • ein vielseitiger, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der Ihnen Raum für eine kommunikative und flexible Arbeitsweise bietet
  • aufgeschlossenes und hilfsbereites Team, das Sie individuell bei der Einarbeitung unterstützt
  • zentrale Lage im Technischen Rathaus in der Jessenstraße 1-3 mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV und attraktiven Zielen für die Gestaltung der Mittagspause (eigene Kantine im Rathaus Altona, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Grünanlagen direkt an der Elbe)
  • vielfältige kostenlose Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit zur Beteiligung im Regionalen Katastrophendienststab des Bezirksamtes Altona

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht),
  • Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen Ihrer bisherigen Tätigkeiten,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), wenn Ihre Beschäftigung bereits länger als ein Jahr besteht, ansonsten darüber hinaus bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen,
  • ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.