Sachbearbeitung Geschäftszimmer im Jugendpsychiatrischen Dienst

Bezirksamt Harburg, Fachamt Gesundheit

  • Job-ID: J000035791
  • Startdatum: 01.09.2025
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (befristet bis 30.06.2026)
  • Bezahlung: EGr. 6 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 20.08.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!

Das Bezirksamt Harburg ist die kommunale Verwaltung in Hamburgs südlichstem Bezirk. Das Fachamt Gesundheit nimmt hier als Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes zahlreiche Aufgaben zur Förderung der Gesundheit des Einzelnen und der Bevölkerung wahr. Das Geschäftszimmer des Jugendpsychiatrischen Dienstes ist Teil der Geschäftsstelle und erste Anlaufstelle für viele Klient*innen (Familien mit Kindern sowie Jugendliche mit Unterstützungsbedarfen).

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Mitarbeit im regionalen Katastrophenschutzdienst des Bezirksamtes ist erwünscht.

Ihre Aufgaben

  • allgemeine Büroarbeiten inkl. Materialbeschaffung, Postverteilung sowie Archivarbeiten, Auswertung statistischer Daten u. a.  
  • Annahme, Koordination und Dokumentation von Anfragen und Eingängen auf verschiedenen Kommunikationskanälen
  • Bewertung und Veranlassung erster Maßnahmen nach Annahme von Kund:innenanliegen am Notfalltelefon des JpD
  • Vertretungs- und Unterstützungsarbeiten innerhalb der Geschäftsstelle, insbesondere auch im Geschäftszimmer des Sozialpsychiatrischen Dienstes

Ihr Profil

Erforderlich
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf (z.B. als Verwaltsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter) oder
  • der Berufsausbildung gleichwertige Fachkenntnisse

Vorteilhaft
  • Flexibilität, Lernbereitschaft und Einsatzfreude
  • Freundlichkeit und Teamgeist
  • Serviceorientierung, ausgeprägte Organisationsfähigkeit, auch bei erhöhter Arbeitsbelastung
  • sichere sprachliche Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • sicherer Umgang u.a. mit Microsoft Office und die Bereitschaft, sich in Fachsoftware einzuarbeiten

Unser Angebot

  • eine Stelle, befristet bis zum 30.06.2026, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf www.karriere.hamburg
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • aufgeschlossenes und hilfsbereites Team
  • Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) 

 

Alle weiteren Benefits der Arbeitgeberin der Freien und Hansestadt Hamburg finden Sie hier. 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres finden Sie hier.),
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. 

Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).