
Architekt:in oder Städtebauer:in Leitung Arbeitsstab Oberbaudirektor
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung
- Job-ID: J000035981
- Startdatum: 01.10.2025
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 15 TV-L
BesGr. A15 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 23.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Mit viel Engagement und fachlicher Expertise schafft das Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen die planerischen Voraussetzungen für Hamburgs Wachstum.
Für die Leitung des Arbeitsstabs des Oberbaudirektors mit insgesamt neun Mitarbeitenden suchen wir genau Sie!
Eine frühzeitige Beteiligung des Oberbaudirektor erfolgt regelhaft bei bedeutsamen Bauvorhaben, die Auswirkungen auf das Stadtbild Hamburgs haben. Die für diese Vorhaben erforderliche gutachterliche Verfahren, hochbauliche Wettbewerbe und Preisgerichte (VgV-Verfahren) sind mit dem Oberbaudirektor abzustimmen. Architektonische, stadtgestalterische und städtebauliche Fragen sind auf Baugenehmigungsebene zu klären. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen dazu bei, die rechtssichere und qualitativ hochwertige Entwicklung Hamburgs aktiv mitzugestalten!
In diesem Podcast berichtet Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein über das Arbeiten in unserer Behörde.Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- leiten den Arbeitsstab des Oberbaudirektors
- erarbeiten und betreuen gemeinsam mit dem Team die verbindlichen Stellungnahmen des Oberbaudirektors bei hochbaulichen Einzelvorhaben, bei bedeutsamen planungsrechtlichen Befreiungen und für Vorhaben, die im Hinblick auf das Stadtbild Hamburgs von gesamtstädtischer Bedeutung sind,
- begleiten den Oberbaudirektor bei Abstimmungsgesprächen mit Architekt:innen und Investoren:innen, bei Abstimmungsschwierigkeiten und inhaltlich komplexen Einzelproblemen entwickeln Sie eigenständig Lösungsvorschläge,
- wirken an hochbaulichen Wettbewerben und Gutachterverfahren für Einzelbauvorhaben mit,
- erstellen Stellungnahmen bei vorhabenbezogenen Bebauungsplan- und Plangenehmigungsverfahren und für Vorhaben mit hoher gesamtstädtischer Bedeutung und
- vertreten oder beteiligen den Oberbaudirektor bei Bemusterungsterminen vor Ort oder bei Gebots- bzw. Anhandgabeverfahren.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Architektur, Städtebau, Urban Design oder einer angrenzenden Fachrichtung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) einer der o.g. Fachrichtungen und zusätzlich mit vier Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Masterniveau
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweiten Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste der o.g. Fachrichtungen
- Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste und erfüllen nach § 6 Abs. 4 Satz 1 Nummer 2. HmbLVO/Qualifizierungsstanderfüller die weiteren Voraussetzungen für die Beförderung auf ein Amt ab BesGr. A 14 erfüllen.
Hinweis für Beamtinnen und Beamte
Vorteilhaft
- Führungserfahrung
- ausgezeichnetes architektonisches und gestalterisches Urteilsvermögen, vertiefte Fachkenntnisse im Bereich der Architektur sowie umfassende Kenntnisse des Planungsrechts und der wichtigsten Bestimmungen des Bauordnungsrechts
- fundierte Kenntnisse im Verwaltungs- und Verfahrensrecht ebenso in der Organisation und den Abläufen der Verwaltung. Zusätzlich verfügen Sie über methodische Fähigkeiten zur Steuerung und Organisation von Beteiligungsverfahren
- Moderations- und Verhandlungsgeschick, gut strukturierte Arbeitsorganisation
- kooperativer Führungsstil mit der Fähigkeit, Mitarbeitende bei klaren Zielsetzungen Kompetenzen zu übertragen, sowie ein ausgeprägtes Maß an sozialer Kompetenz im Umgang mit internen und externen Planungsbeteiligten
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, zum 01.10.2025 zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 15 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A15, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung, Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Homeoffice und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
- moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort
- Benefits der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Urkunde und Zeugnis inkl. Notenübersicht); sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Studienvergleichbarkeit nach, z. B. durch einen Bescheid der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen oder einen Auszug aus der anabin Datenbank der KMK),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).