Leitung des Eingangsbereiches im Sozialen Dienstleistungszentrum

Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit

  • Job-ID: J000036107
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 11 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 06.10.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben!  Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!

Das Fachamt Grundsicherung und Soziales im Bezirksamt Eimsbüttel ist ein großes Amt mit vielen engagierten Mitarbeitenden, die Sie bei Ihrer Tätigkeit unterstützen. Im Sozialen Dienstleistungszentrum (SDZ) Eimsbüttel werden verschiedene soziale Hilfen für die Bürger:innen unter einem Dach zusammengefasst. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Der Eingangsbereich des Sozialen Dienstleistungszentrums hat hierbei eine zentrale Rolle als erste Anlaufstelle und als Schnittstelle zu den Backoffices der Fachbereiche. Das Team des Eingangsbereichs klärt die örtliche und sachliche Zuständigkeit und führt eine qualifizierte Verweisberatung durch.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Aufbau und Leitung eines neuen Teams mit ca. 7 Kolleg:innen z.B. Koordination des Arbeitseinsatzes, der Verfahrensabläufe und des Kundenverkehrs sowie Umsetzung und Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Überprüfen und Entscheiden von bearbeiteten Anträgen im Rahmen des Zeichnungskataloges und des Stichprobenkontrollverfahrens
  • Bearbeiten von Stellungnahmen zu Prüfberichten, Petitionen, Eingaben, Dienstaufsichtsbeschwerden und Widersprüchen
  • Mitwirken in innerbehördlichen Arbeitsgruppen, Vernetzung mit den anderen Fachbereichen des Fachamtes bzw. den Leitungskräften
  • Übernahme von besonders gelagerten Einzelfällen

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltenden, rechtlich oder wirtschaftlich geprägten Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf und zusätzlich Berufserfahrung in verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EG9b) oder mit 5 Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle

Vorteilhaft
  • vertiefte theoretische und praktische Kenntnisse der einschlägigen Bücher des Sozialgesetzes, Kenntnisse vom Recht der Nebengebiete, die den Grundsatz der Nachrangigkeit berühren sowie Kenntnisse der einschlägigen Haushaltsbestimmungen
  • Erfahrungen im Umgang mit spezifischen Fachverfahren
  • Durchsetzungs- und Entscheidungskompetenz, Konfliktfähigkeit
  • erste Führungserfahrungen
  • mehrjährige Erfahrungen im direkten Kundenkontakt

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg 
  • eine herausfordernde und spannende Aufgabe mit Gestaltungspielraum an der Schnittstelle zu den Bürger:innen unserer Stadt
  • eine Einarbeitung eingebettet in unser bezirkliches Onboarding-Konzept, Fach- und Führungsfortbildungen und eine Dienststelle im Herzen Eimsbüttels mit sehr guter Anbindung an die U-Bahn und den Bus
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche, betriebliche Gesundheitsförderung, Teilnahme an Sportevents, Betriebsausflügen oder dem Stadtradeln und weitere Vorteile und Benefits der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
  • Mitarbeit in unserer Bezirksverwaltung auf Grundlage unserer Bezirksamtsleitlinien BALL

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Bitte nutzen Sie im Rahmen der Bewerbungsfrist die Möglichkeit eines persönlichen Informationsgespräches, um sich näher über die Tätigkeiten zu informieren. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! 

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Motivationsschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.