
Leitung der Abteilung "Zentrale Dienste"
Bürgerschaftskanzlei
- Job-ID: J000036277
- Startdatum: 01.06.2026
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: außertariflich
BesGr. B3 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 14.11.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Sie haben Lust auf eine spannende Aufgabe an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung?
Willkommen in der Abteilung Zentrale Dienste der Bürgerschaftskanzlei!
Die Bürgerschaftskanzlei ist die Verwaltung der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg. Als Parlamentsverwaltung gewährleistet sie einen umfassenden Dienstleistungsservice für die Hamburgische Bürgerschaft mit ihren Abgeordneten und Fraktionen.
Die Abteilung Zentrale Dienste, in der ca. 30 Mitarbeitende tätig sind, umfasst die Referate Allgemeine Verwaltung, Informationstechnik sowie Finanzen und Innere Dienste.
Sie interessieren sich für die abwechslungsreichen Aufgaben einer vielseitigen Abteilung? Sie bearbeiten zudem gern unterschiedliche organisatorische, praktische sowie juristische Fragestellungen und möchten auf oberer Ebene Führungsverantwortung übernehmen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Internetauftritt Hamburgische Bürgerschaft: www.hamburgische-buergerschaft.de
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie …
- leiten die Abteilung Zentrale Dienste mit derzeit ca. 30 Mitarbeitenden.
- übernehmen die ständige Vertretung des Direktors bei der Bürgerschaft.
- beraten und unterstützen die Präsidentin und den Direktor der Bürgerschaft, insbesondere bei konzeptionellen und organisatorischen Fragen.
- sind verantwortlich für die Steuerung von Grundsatzfragen für alle Einheiten der Bürgerschaftskanzlei.
- sind Beauftragte bzw. Beauftragter für den Haushalt und verantwortlich für den Geheimschutz.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder schwerbehinderten Personen nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter verfügen Sie über das Erste und Zweite juristische Staatsexamen (Befähigung zum Richteramt) und befinden sich mindestens auf dem Niveau der EG 15 Ü.
- Als Beamtin bzw. Beamter verfügen Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste auf Basis des Ersten und Zweiten juristischen Staatsexamens (Befähigung zum Richteramt) und befinden sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A 16. Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
- Voraussetzung für die Ausübung der Funktion ist das unbedenkliche Ergebnis einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü 3) nach § 10 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (HmbSÜGG).
Vorteilhaft
- eine mindestens 5-jährige nachgewiesene Berufserfahrung in administrativen Tätigkeiten, vorzugsweise im öffentlichen Dienst oder in vergleichbaren Strukturen, dabei mehrjährige Leitungserfahrung mit Führung von größeren Personalkörpern über mehrere Führungsebenen und Budgetverantwortlichkeit sowie Erfahrung in der Projektsteuerung und -verantwortung
- hohe juristische Fachkompetenz, insbesondere in den Gebieten Vergabe-, Arbeits-, Personal-, Beamten- und Datenschutzrecht sowie gute Kenntnisse des Verfassungs-, Parlaments- und Haushaltsrechts
- Offenheit sowie die Fähigkeit, zügig und unter Zeitdruck sorgfältig abgewogene Entscheidungen – auch in neuen Situationen oder unter sich ändernden Rahmenbedingungen – zu treffen und diese überzeugend zu vertreten sowie eine überdurchschnittliche mündliche und schriftliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit gegenüber unterschiedlichen Zielgruppen
- grundlegende Kenntnisse des Protokolls und Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, zum 01.06.2026 zu besetzen
- außertarifliche Bezahlung in Anlehnung an die Besoldungsgruppe B 3 für Tarifbeschäftigte bzw. Besoldungsgruppe B 3 für Beamtinnen bzw. Beamte, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Die Führungsposition wird gemäß § 5 des hamburgischen Beamtengesetzes (HmbBG) bei der Auswahl einer Beamtin bzw. eines Beamten zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe besetzt. Bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wird eine entsprechend befristete Erprobungsregelung unter der Bezugnahme auf den Tarifvertrag (TV-L) vertraglich vereinbart. Als Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer erhalten Sie einen Sonderarbeitsvertrag entsprechend der Besoldungsgruppe B 3.
- Vorsorge – betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame Leistungen
- Work-Life-Balance – Vereinbarkeit von Beruf und privaten Lebensumständen, z. B. durch ein flexibles Dienstzeitmodell (mobile Arbeit ist nach Absprache möglich) unter Berücksichtigung der Sitzungswochen der Bürgerschaft
- Weiterbildung und Gesundheit – vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, Angebote der Gesundheitsförderung, die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- Jobrad
- zentrale Innenstadtlage – unmittelbare Nähe zum Hamburger Rathaus, mit Bushaltestellen und Bahnstationen direkt vor der Tür sowie Fahrradstellplätzen im Dienstgebäude
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
