
Abteilungsleitung Grundsatzangelegenheiten der Organisation und Verwaltungsmodernisierung
Behörde für Finanzen und Bezirke, Hamburgweite Dienste und Organisation
- Job-ID: J000036404
- Startdatum: 01.01.2026
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 15 TV-L
BesGr. A16 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 03.10.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Wir im Amt „Hamburgweite Dienste und Organisation“ der Behörde für Finanzen und Bezirke übernehmen vielfältige Steuerungs- und Dienstleistungsaufgaben für die Behörden und Ämter der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH).
Unsere Abteilung „Grundsatzangelegenheiten der Organisation, Verwaltungsmodernisierung, Gebühren" ist zuständig für alle grundlegenden Fragen rund um die Aufbau- und Ablauforganisation der hamburgischen Verwaltung. Wir entwickeln und implementieren Konzepte zur Verwaltungsmodernisierung, Organisationsentwicklung und Innovation, verantworten das zentrale Projekt- und Prozessmanagement sowie die Weiterentwicklung in betriebswirtschaftlichen und gebührenrechtlichen Grundsatzangelegenheiten.
Als Assistenzeinheit des Senats identifizieren wir bereichsübergreifende Handlungs- und Innovationsbedarfe. Unser Ziel: Eine moderne, kundenorientierte und zukunftsfähige Verwaltung. Wir sind ein hochmotiviertes Team mit viel Energie für innovative Transformationsprozesse – mit uns bist Du immer am Puls der Zeit!
Hier findest Du weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Deine Aufgaben
Du
- leitest die Abteilung „Grundsatzangelegenheiten der Organisation, Verwaltungsmodernisierung, Gebühren" und steuerst die Prozesse zur (Weiter-)Entwicklung von Rechtsvorschriften, Standards und Methoden zur kontinuierlichen Verwaltungs- und Organisationsentwicklung in der FHH,
- verantwortest die strategische Weiterentwicklung und den Ausbau der Dienstleistungsfunktion der Abteilung als Assistenzeinheit des Senats, z.B. im Rahmen von Bürgerbefragungen, SharedService-Ansätzen oder ressort- und bezirksübergreifenden Reformansätzen,
- förderst die Transformations-, Zukunfts- und Innovationsfähigkeit der Hamburger Verwaltung durch die Verantwortungsübernahme für Konzepte, Strategien und Dienstleistungen der Organisationsentwicklung sowie des gesamtstädtischen Projekt- und Prozessmanagements und
- steuerst vielfältige ministerielle Verantwortlichkeiten im Bereich des Verwaltungsrechts, insbesondere im Hinblick auf Verwaltungsvereinfachung und Bürokratieabbau, auch in der Bund-Länder-Zusammenarbeit.
Dein Profil
Du bist bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in einer verwaltenden, rechtlich oder wirtschaftlich geprägten Studienfachrichtung oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste und mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A15
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- mindestens drei Jahre Führungserfahrung im ministeriellen Bereich und ein Führungsstil, der sich an dem Führungsleitbild der FHH orientiert
- umfassende Kenntnisse und praxisgereifte Erfahrungen in den Bereichen Verwaltungs- und Organisationsentwicklung einschließlich der einschlägigen Rechtsgebiete
- Sensibilität für politische Positionen und Interessenlagen
- ausgeprägte Kommunikations-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen, wie bspw. Behörden, Dienstleistenden der FHH sowie externen Verbands- und Unternehmensvertretungen
- mehrjährige Verwaltungserfahrung in unterschiedlichen (Intendanz-)Bereichen sowie eigeninitiatives und eigenverantwortliches Handeln in Verbindung mit Kreativität und Innovationsfreude
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, zum 01.01.2026 zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 15 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A 16, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeiten (Möglichkeit von mobiler Arbeit und Telearbeit)
- verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes in der Hamburger Innenstadt mit optimalen Verkehrsanbindungen wie etwa der Bus- und Bahn-Station Gänsemarkt
- Arbeiten in modernen Arbeitswelten (Open-Space-Büro, Desk-Sharing, Projektraum, leistungsfähige IT-Technik für ortsungebundenes Arbeiten, Bibliothek und Fitnessgeräte am Arbeitsplatz)
Der Behörde für Finanzen und Bezirke ist ein moderner und werteorientierter Führungsstil auf Basis des Führungsleitbildes der FHH wichtig. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Beschäftigten – sowohl unsere Führungskräfte als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – dies im täglichen Umgang mit Leben füllen.
Bei der Bewertung Deiner vorteilhaften Qualifikation berücksichtigen wir in angemessener Weise auch die durch Familienaufgaben und ehrenamtliche Tätigkeiten erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen.
Deine Bewerbung
Bitte übersende uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Du Deinen Ausbildungsabschluss oder Deinen Hochschulabschluss im Ausland erworben hast, weise bitte die Anerkennung in Deutschland nach, bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit, wenn diese bereits länger als 6 Monate besteht; anderenfalls bitte Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse für die vorherige Tätigkeit,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Deine Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.