Fachliche Leitung Datenmanagement und Fachliche Leitstelle ZIBA

Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung, Hamburger Institut für Berufliche Bildung

  • Job-ID: J000036476
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 12 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 25.09.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Das Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) wurde zum 01.01.2007 als Landesbetrieb der FHH errichtet. Es nimmt ministerielle Aufgaben sowie Aufgaben der Schulträgerschaft zur Steuerung und Beratung über die berufsbildenden Schulen wahr. Das HIBB umfasst 29 berufsbildende Schulen sowie die HIBB-Zentrale mit vier Geschäftsbereichen und einer Stabsstelle.

Die Jugendberufsagentur (JBA) in Hamburg verfügt über sieben bezirkliche Standorte, in die die Partner:innen der Jugendberufsagentur (Arbeitsagentur, Job-Center, Hamburger Institut für Berufliche Bildung, Bezirke) ihre für den jeweiligen Bezirk zuständigen Mitarbeitende entsenden. Im HIBB ist darüber hinaus die Netzwerkstelle der JBA angesiedelt, über die zentralen Aufgaben der Vernetzung für mehrere Partner:innen übernommen werden. Die Netzwerkstelle stellt ein zentrales Bindeglied zwischen den Schulen und der Jugendberufsagentur mit seinen sieben bezirklichen Standorten dar. Hier erfolgt u.a. die Koordination der Schulen mit den regionalen Standorten, die aufsuchende Beratung, die Schulpflichtüberwachung sowie das Datenmanagement.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

Aufgaben Fachliche Leitung im Datenmanagement: 

  • Leitung, Controlling und Ergebnisverantwortung der Datenaufbereitung im Übergangsmanagement
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung des Datenmanagements und Qualifizierung der schulischen Partner
  • Bereitstellung von Informationen für politische Entscheidungsträger und Fachöffentlichkeit

 

Aufgaben als Fachliche Leitstelle ZIBA (Zentrales IT-System Berufliche Anschlusswege): 

  • Anforderungsmanagement inklusive Aufnahme, Bewertung, Priorisierung und Erstellung fachlicher Konzepte
  •  Betriebskoordination, Betreuung und Weiterentwicklung von ZIBA, Schnittstellenmanagement zwischen Fachabteilungen und IT-Dienstleistern sowie Backend- und Stammdatenpflege 

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertig) der Sozialökonomie, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse

Vorteilhaft

besonders wichtig:

  • mindestens zwei Jahre berufliche Erfahrungen im Bereich Datenmanagement und mindestens zwei Jahre berufliche Erfahrungen im Bereich Übergang-Schule-Beruf
  • sehr gute Kenntnisse in Datenbanksystemen, Datenanalysen und Praxiserfahrung im IT-Projektmanagement

wünschenswert:

  • fundierte Erfahrungen mit IuK-Technik sowie MS-Outlook, MS-Word und erweiterten MS-Excel-Funktionen
  • hohes Engagement und Belastbarkeit sowie fundierte Kenntnisse der Jugendberufsagentur Hamburg und der Organisationsstruktur
  • Kenntnisse der Ansätze und Methoden der beruflichen Bildung und im allgemeinbildenden Schulsystem, sowie in angrenzenden Rechtsgebiete (z.B. Datenschutzrecht, Personalvertretungsrecht)

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen 
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg  
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Weiterentwicklung - persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein zentral gelegener Arbeitsplatz an den U-Bahnstationen Hamburger Straße und Dehnhaide
  • Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass

 

Hier findest du weitere Benefits der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben, 
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).