
Technische Koordination im Projekt § 2b UStG
Behörde für Finanzen und Bezirke, Haushalt und Aufgabenplanung
- Job-ID: J000036491
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 12 TV-L
BesGr. A12 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 03.10.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Amt "Haushalt und Aufgabenplanung" verantwortet den Gesamtprozess der Aufstellung, der Ausführung und der Abrechnung des hamburgischen Haushaltsplans.
Wir bereiten die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) auf die Anwendung der Neuregelung zur Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand (§ 2b UStG) vor. Dabei werden die SAP-Systeme sowie zahlreiche vorgelagerte IT-Verfahren der Verwaltung weiterentwickelt, um die Vergabe und Verarbeitung einheitlicher Steuerkennzeichen zu ermöglichen. Die konzeptionelle Vorbereitung und Koordination der Umsetzung erfolgt durch ein engagiertes Projektteam von 5 Personen, das von einer externen Beratung unterstützt wird. Es arbeitet eng mit dem Steuerbüro zusammen, das bereits jetzt die Umsatzsteuer für die FHH gegenüber dem Finanzamt erklärt.
Das Projekt läuft bis zum 30.06.2027. Eine Anschlussverwendung nach Projektende ist sichergestellt.
Sie sind neugierig geworden? Nehmen Sie für ein informatives Gespräch oder eine Hospitation gerne Kontakt zu Herrn Riebau (Kontaktdaten s. unten) auf. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- koordinieren mit dem Projektteam die technische Umsetzung der umsatzsteuerlichen Anforderungen in den Buchhaltungssystemen und Systemlandschaften der FHH,
- prüfen die Auswirkungen umsatzsteuerlicher Vorgaben auf die Systemlandschaft der FHH, d.h. die führenden Buchungssysteme (insbes. SAP-Systeme) einschließlich ihrer Schnittstellen und vorgelagerten Fachverfahren,
- koordinieren die Arbeitsgruppen, die die Umsetzung der umsatzsteuerlichen Anforderungen in den IT-Systemen abstimmen (inhaltliches Controlling der Ergebnisse in Bezug auf die konzeptionellen und zeitlichen Anforderungen des erstellten Projektplans),
- wirken an der Konzeption von Leitfäden und Unterlagen für Schulungen mit, die Beschäftigte bei der Vergabe von Umsatzsteuerkennzeichen unterstützen sollen.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltenden, rechtlich oder wirtschaftlich geprägten oder einer IT-technischen Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- umfangreiche Anwendungserfahrung in SAP; insbesondere in den Modulen FI und CO - Module MM (P&S) und SD wären wünschenswert
- Kenntnisse über die Funktionalität von Schnittstellen und Importmöglichkeiten in SAP
- Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und deren Abbildung in ERP-Systemen sowie Buchhaltungskenntnisse
- selbständige Arbeitsweise, geprägt durch Eigeninitiative, Flexibilität und Veränderungsbereitschaft
- sicherer Umgang mit MS Excel und den weiteren MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel Power Query und PowerBI
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A 12, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Mitarbeit in einem Projekt, das Vorgänge in nahezu sämtlichen Bereichen der Hamburger Verwaltung betrachtet
- attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeiten (Möglichkeit von mobiler Arbeit und Telearbeit)
- verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes in der Hamburger Innenstadt mit optimalen Verkehrsanbindungen wie etwa den Bus- und Bahn-Stationen Jungfernstieg, Messehallen, Gänsemarkt, Rödingsmarkt und Stadthausbrücke
Der Behörde für Finanzen und Bezirke ist ein moderner und werteorientierter Führungsstil auf Basis des Führungsleitbildes der FHH wichtig. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Beschäftigten – sowohl unsere Führungskräfte als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – dies im täglichen Umgang mit Leben füllen.
Bei der Bewertung Ihrer vorteilhaften Qualifikation berücksichtigen wir in angemessener Weise auch die durch Familienaufgaben und ehrenamtliche Tätigkeiten erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Ausbildungsabschluss oder Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach, bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der Kultusministerkonferenz),
- Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit, wenn diese bereits länger als 6 Monate besteht; anderenfalls bitte Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse für die vorherige Tätigkeit,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).