Leitung des Eingangbereiches des Sozialen Dienstleistungszentrums Harburg

Bezirksamt Harburg, Dezernat Grundsicherung und Soziales

  • Job-ID: J000036548
  • Startdatum: 01.01.2026
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 11 TV-L
    BesGr. A11 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 08.10.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Bringen Sie Farbe in ihren Berufsfeld mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Berzirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalte auch Du das Leben im Bezirk!

Das Soziale Dienstleistungszentrum (SDZ) Harburg bündelt verschiedene bürgernahe Dienstleistungen in einem innovativen Neubau mit repräsentativem Eingangsbereich und modern ausgestatteten Büroräumen.Es befindet sich verkehrsgünstig gelegen direkt im Zentrum Harburgs in unmittelbarer Nähe zur S-Bahn.Sie leiten den Eingangsbereich sowie das Geschäftszimmer des Sozialen Dienstleistungszentrums Harburg. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einem interessanten und vielfältigen Aufgabengebiet. Unterstützt werden Sie durch ein motiviertes Team von 9 hilfsbereiten und freundlichen Kolleginnen.

Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

  • Personalführung (Dienst- und Fachaufsicht, Einsatzplanung, Personalmanagement, Personal-/Teamentwicklung), Beschwerde- und Konfliktmanagement
  • Sicherstellung und Optimierung der Geschäftsprozesse im Eingangsbereich durch effektive kunden- und zielorientierte Arbeitsabläufe, dies in Absprache mit der Fachamtsleitung ggfs. auch abteilungsübergreifend
  • Information und Erstberatung in den Bereichen des SGB XII, WoGG, KibeG, BEEG, WoBindG und UVG sowie grundsätzliche Anliegens- und Zuständigkeitsklärung
  • Leitung des Bereiches der Übernahme von Bestattungskosten nach dem SGB XII sowie die Bearbeitung von Widersprüchen
  • Verantwortung über das Sachmittelbudget und das Beschaffungswesen im SDZ sowie Ansprechpartner für das Gebäude bei Mängeln, Schäden oder sonstigen Fragen  

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltenden, rechtlich oder wirtschaftlich geprägten Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf (z.B. zur/zum Verwaltungsangestellten) oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich Berufserfahrung in verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EGr. 9b) oder mit 3 Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung allgemeine Dienste

    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung


Vorteilhaft
  • ausreichende Kenntnisse in den Rechtsgebieten der Abteilungen im SDZ
  • selbstständige Arbeitsweise, gutes Urteilsvermögen und Problemlösefähigkeit sowie Flexibilität, hohe Belastbarkeit und sehr gutes Zeit-/Selbstmanagement
  • Organisationskenntnisse und vernetztes Denken und Handeln sowie sehr gutes Kooperations- und Konfliktverhalten
  • Dienstleistungsorientierung, hohe soziale Kompetenz mit Aufmerksamkeit für soziale Beziehungen und Abgrenzungsfähigkeit
  • erste Führungserfahrung, auch als Stellvertretung

Unser Angebot

Alle weiteren Benefits der Arbeitgeberin der Freien und Hansestadt Hamburg finden Sie hier.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.