
Stellvertretende Referatsleitung Planführung
Behörde für Finanzen und Bezirke, Haushalt und Aufgabenplanung
- Job-ID: J000036767
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 14 TV-L
BesGr. A14 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 06.10.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Amt „Haushalt und Aufgabenplanung" der Behörde für Finanzen und Bezirke unterstützt den Senat dabei, die Ressourcen der Freien und Hansestadt Hamburg planvoll und nachhaltig einzusetzen. Im planführenden Referat 242 verantworten wir mit einem Team von acht engagierten Kolleginnen und Kollegen die Einzelpläne der Sozialbehörde, der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, der Senatskanzlei sowie der zentralen IT-Mittel.
Unsere Aufgaben umfassen insbesondere
- die zielbezogene Budgetierung im Rahmen der Haushaltsaufstellung und bei Nachbewilligungen,
- die Prüfung und Vorbereitung von Haushaltsentscheidungen unter Berücksichtigung der von Senat und Bürgerschaft gesetzten Prioritäten,
- das Haushaltscontrolling und Berichtswesen,
- verschiedene Aktivitäten im Zuge des Jahresabschlusses.
Bei Fragen zu den Aufgaben oder zum Arbeitsumfeld stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung!
Hier finden Sie weitere Informationen zum Amt „Haushalt und Aufgabenplanung" sowie zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- übernehmen die Verantwortung für das übergreifende Haushaltscontrolling, inbsesondere für das Haushaltsberichtswesen zu den jeweiligen Abschlüssen,
- erstellen und koordinieren Stellungnahmen zu Drucksachen, Bundesratsvorlagen und grundsätzlichen Sachverhalten,
- bereiten Besprechungen und Verhandlungen mit den jeweiligen Fachbehörden vor und nehmen aktiv daran teil,
- vertreten die Behörde für Finanzen und Bezirke in parlamentarischen Beratungen, insbesondere im Haushaltsausschuss, sowie in Schiedsstellen nach dem SGB,
- beraten und unterstützen Ihre Kolleginnen und Kollegen in komplexen Einzelfällen und vertreten die Referatsleitung bei Abwesenheit.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in einer verwaltenden, rechtlich oder wirtschaftlich geprägten Studienfachrichtung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) in einer der oben genannten Studienfachrichtungen und zusätzlich mit mindestens 4 Jahren einschlägiger Berufserfahrung mit Tätigkeiten auf Master-Niveau oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste verfügen und nach § 6 Abs. 5 oder Abs. 6 HmbLVO-AllgD die weiteren Voraussetzungen für die Beförderung auf ein Amt ab BesGr. A 14 erfüllen.
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- fundierte Kenntnisse der Doppik, des Haushaltsrechts und der Budgetierung sowie praktische Erfahrung in deren Anwendung
- praxiserprobte Kenntnisse in der produktorientierten Haushaltsplanung und im Haushaltsvollzug, einschließlich der Berichterstattung und ihrer Kommentierung mithilfe haushaltsrelevanter Software
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und prägnant darzustellen und einzuschätzen
- sorgfältige, zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- sicheres Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A14, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeiten (Möglichkeit von mobiler Arbeit und Telearbeit)
- verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes in der Hamburger Innenstadt mit optimalen Verkehrsanbindungen wie etwa den Bus- und Bahn-Stationen Rathausmarkt und Jungfernstieg
Der Behörde für Finanzen und Bezirke ist ein moderner und werteorientierter Führungsstil auf Basis des Führungsleitbildes der FHH wichtig. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Beschäftigten – sowohl unsere Führungskräfte als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – dies im täglichen Umgang mit Leben füllen.
Bei der Bewertung Ihrer vorteilhaften Qualifikation berücksichtigen wir in angemessener Weise auch die durch Familienaufgaben und ehrenamtliche Tätigkeiten erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Ausbildungsabschluss oder Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach, bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit, wenn diese bereits länger als 6 Monate besteht; anderenfalls bitte Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse für die vorherige Tätigkeit,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).