Standesbeamt:in und Leitung der Abteilung Heiraten und Sterbefälle

Bezirksamt Harburg, Dezernat Bürgerservice

  • Job-ID: J000036800
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 10 TV-L
    BesGr. A11 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 30.09.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!

Das Standesamt begleitet Bürgerinnen und Bürger durch ihr ganzes Leben - in den schönen Momenten wie Geburten und Eheschließungen, aber auch bei Sterbefällen. Wir stehen an der Seite der Menschen, die wir in den verschiedenen emotionalen Lebenslagen wertschätzend, kompetent und zielführend beraten.

Veränderungen stehen wir aufgeschlossen gegenüber, um dem stetigen Wandel der Gesellschaft zu begegnen und als moderne Kund:innendienststelle den Anforderungen der Bevölkerung gerecht werden zu können. Wir gestalten die Zukunft von Morgen und bringen uns in die Ausbildung von Nachwuchskräften ein. Auszubildende der allgemeinen Verwaltung sind regelhaft Mitglieder unseres Teams.

Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im regionalen Katastrophenschutzdienst unseres Bezirksamtes ist erwünscht.

Besuchen Sie gerne unsere Homepage Bezirksamt Harburg

Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

 

Ihre Aufgaben

Sie...

  • leiten die Abteilung „Heiraten und Sterbefälle“ im Fachamt Personenstandswesen und steuern die Personal- und Teamentwicklung.
  • sind für Ihr Team Ansprechperson bei personenstandsrechtlich schwierigen Fragestellungen und helfen Beschwerdelagen ab.
  • beurkunden Personenstandsfälle und führen Eheschließungen auch außerhalb der Diensträume und ggf. an Samstagen durch.
  • engagieren sich im Programm „Neuausrichtung und Modernisierung der Standesämter“.
  • unterstützen und vertreten gemeinsam mit einer weiteren Abteilungsleitung die Fachamtsleitung, insbesondere auch in der Rolle als federführendes Fachamt im Personenstandswesen.

 

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in den Fachrichtungen Wirtschaft, Verwaltung oder Recht oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Erfahrungen und Fachkenntnisse oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich Berufserfahrung in verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EGr. 9b) oder mit 4 Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle oder
  • als Beamtin oder Beamter verfügen Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeinen Dienste
    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

Vorteilhaft
  • vertiefte Kenntnisse der anzuwendenden, einschlägigen Rechtsnormen des Personenstandswesens
  • Führungserfahrung und Kenntnisse zu Personalführungsinstrumenten sowie Fähigkeit unterschiedliche Interessenslagen konstruktiv und kreativ zu lösen
  • Empathie und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie Dienstleistungsorientierung
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und hohe Belastbarkeit sowie strukturierte Arbeitsweise
  • sicheres Auftreten und gute Rhetorik sowie interkulturelle Kompetenz

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Besoldungsgruppe A 11 HmbBesG bzw. Entgeltgruppe 10 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf www.karriere.hamburg
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • ein Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe zur S-Bahn-Station „Harburg Rathaus“

 

Alle weiteren Benefits der Arbeitgeberin der Freien und Hansestadt Hamburg finden Sie hier.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation, (Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres finden Sie hier.),
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.