Leitung des Referats für Personal und Organisation

Senatskanzlei

  • Job-ID: J000037001
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 14 TV-L
    BesGr. A14 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 17.10.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Senatskanzlei betreut und koordiniert die Arbeit des Senats und unterstützt den Ersten Bürgermeister bei seinen Amtsgeschäften. Rund 360 Beschäftigte arbeiten in den fünf Ämtern, zu denen auch der Planungsstab zählt. Hier ist das Referat für Personal und Organisation mit seinen 5 Mitarbeitenden angesiedelt, das neben den klassischen Aufgaben des Personalwesens auch die laufende Steuerung der Personalressourcen im Stellenplan verantwortet. Zudem wird hier die Digitalisierung der Senatskanzlei aus organisatorischer Sicht koordiniert.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Senatskanzlei sowie zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg. Unser Impressum finden Sie hier.

Ihre Aufgaben

Sie

  • übernehmen Verantwortung u.a. für die Bereiche Recruiting, Personalbetreuung und -entwicklung, Organisation,
  • beraten die Leitung sowie die weiteren Führungskräfte in allen übergeordneten Organisationsangelegenheiten und Personalfragen,
  • stellen den Stellenplan auf und verantworten dessen Bewirtschaftung,
  • optimieren kontinuierlich die Strukturen und Abläufe im Referat, insbesondere im Hinblick auf eine bestmögliche Service-Qualität, und treiben die weitere Digitalisierung voran und
  • initiieren und gestalten Veränderungsprozesse, u.a. im Rahmen der Digitalstrategie der Senatskanzlei, für deren Umsetzung und regelmäßige Fortschreibung Sie ebenfalls verantwortlich sind.

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in einer verwaltenden, rechtlich oder wirtschaftlich geprägten Studienfachrichtung oder einer angrenzenden Studienfachrichtung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der obengenannten Studienfachrichtungen oder einer angrenzenden Studienfachrichtung und zusätzlich mindestens vierJahre einschlägige Berufserfahrung mit Tätigkeiten auf Master-Niveau oder
  • Als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste und Sie haben mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A12 erreicht
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste verfügen und nach § 6 Abs. 5 oder § 6 Abs. 6 HmbLVO-AllgD die weiteren Voraussetzungen für die Beförderung auf ein Amt ab BesGr. A 14 erfüllen sowie mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A12 erreicht haben.
    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

Vorteilhaft
  • umfassende organisationsrechtliche und personalwirtschaftliche Erfahrungen sowie gründliche und praxisgereifte Kenntnisse des Dienst-, Personal- und Tarifrechts
  • Führungserfahrung
  • Erfahrung in der Initiierung und Gestaltung von Veränderungsprozessen sowie in der Geschäftsprozessoptimierung
  • sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie hohe Dienstleistungsorientierung
  • berufliche Erfahrung in der Koordination und Umsetzung von Strategien bzw. Konzepten mit Entscheidungsgremien auf Leitungsebene, idealerweise mit fachlichem Schwerpunkt im Bereich Digitalisierung

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen 
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle) Besoldungsgruppe A 14, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • ein hoch motiviertes und sehr kompetentes Team
  • der vielleicht schönste Arbeitsplatz der Stadt: im Hamburger Rathaus 

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach, bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK)   
  • Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit (nicht älter als drei Jahre), wenn diese bereits länger als ein Jahr besteht. Ansonsten bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)
  • Da die Senatskanzlei Sicherheitsbereich ist, erfolgt im Falle einer Einstellung/ Versetzung eine Sicherheitsüberprüfung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung bei (formlos).

 

Kosten, die Ihnen aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch entstehen, können Ihnen leider nicht erstattet werden.