Mitarbeiter:in im Betriebswirtschaftlichen Prüf- und Beratungsdienst

Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation, Zentralamt

  • Job-ID: J000037107
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 16.10.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Das Referat „Betriebswirtschaftliche Prüfung und Beratung“ mit insgesamt fünf Mitarbeiter:innen führt als hoheitlich tätige Preisüberwachungsstelle Preisprüfungen von öffentlichen Aufträgen nach der Verordnung Preisrecht Nr. 30/53 (PreisV) durch und prüft in Amtshilfe Bundes- und Landeszuwendungen, die Hamburgischen Unternehmen gewährt wurden. Auch werden verschiedene betriebswirtschaftliche Stellungnahmen und Gutachten erstellt.

Die Teammitglieder des Referats verfügen über langjährige Erfahrung und unterstützen Sie gerne bei der umfangreichen und anspruchsvollen Einarbeitung. Persönliche Weiterentwicklung, Teamarbeit und die Teilnahme an Fachtagungen fördern wir zu jeder Zeit.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange grundsätzlich möglich. Die Bereitschaft zum Außendienst im Hamburger Stadtgebiet wird vorausgesetzt.

Weitere Informationen zur Behörde finden Sie hier und zum Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen hier.

Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • führen Marktpreisprüfungen durch, insbesondere für das Beschaffungsamt der Bundeswehr,
  • prüfen Kosten nach Preisrecht oder Zuwendungsrecht, in der Regel auf Basis der Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten (LSP, Anlage zur PreisV),
  • führen verschiedene Sonderprüfungen, wie Bonitätsprüfungen, durch und
  • sofern eine Beratung möglich ist, informieren Sie Hamburgische Unternehmen beispielsweise über die Kostenermittlung nach den LSP.

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertiger Abschluss) der Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung wie z.B. Wirtschaftsmathematik oder -Ingenieurwesen oder Mathematik

Vorteilhaft
  • gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse, insbesondere Buchhaltungs- und Bilanzierungskenntnisse sowie relevante Praxiserfahrungen, idealerweise in den Bereichen Prüfung, Rechnungswesen inkl. Kosten- und Leistungsrechnung und/oder Controlling
  • gute Auffassungsgabe, Fähigkeit zu analytischem Denken und verbunden mit einer schnellen Einarbeitung in komplexe betriebswirtschaftliche Sachverhalte
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte sowohl schriftlich als auch mündlich verständlich zu vermitteln
  • verbindliches, klares und überzeugendes Auftreten
  • hohe Eigenständigkeit, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreudigkeit, Durchsetzungsvermögen

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und ein Angebot von mobiler Arbeit (Homeoffice möglich bis zu 60 %)
  • gute Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung
  • Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • ein Arbeitsplatz im Herzen der Stadt (Hamburg-Neustadt, Alter Steinweg 4) mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn Stadthausbrücke / U-Bahn Rödingsmarkt)

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen),
  • Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuelle Tätigkeit, wenn diese bereits länger als ein halbes Jahr besteht, anderenfalls für die vorherigen Arbeitsverhältnisse,
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.