Managerin bzw. Manager (w/m/d) für das Projekt "100 Jahre Gänsemarkt"

Behörde für Finanzen und Bezirke, Interner Service und Steuerung

  • Job-ID: J000037222
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
    BesGr. A13 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 11.11.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Als Team des Projekts „100 Jahre Gänsemarkt“ in der Behörde für Finanzen und Bezirke haben wir die schöne und besondere Aufgabe, die Sanierung des Kulturdenkmals „Gänsemarkt 36“ zu steuern, das seit seiner Einweihung im Jahre 1926 Sitz unserer Behörde ist. Das Gebäude ist eines der wichtigsten Zeugnisse des Wirkens von Fritz Schumacher und hat einen herausragenden bauhistorischen Wert für die Stadt Hamburg. Bis zum Jahr 2028 wird das Gebäude in Zusammenarbeit mit der Sprinkenhof GmbH denkmalschutzgerecht saniert und modernisiert. 

Wir sind ein vierköpfiges Team, das direkt der Leitung des Amtes „Interner Service und Steuerung“ unterstellt ist, und suchen eine Projektmanagerin/einen Projektmanager, die/der baufachliches Projektcontrolling kennt und sich aber auch auf Baustellen bewegen kann. Qualitätscontrolling, Kostenüberwachung und Projektmanagement sind Ihre Stärken? Sie arbeiten gerne im Team und verfügen über Erfahrung in der Steuerung von Dienstleisterinnen und Dienstleistern? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!

Nehmen Sie für ein informatives Gespräch gerne Kontakt zum Projektleiter Dr. Holger Riemer auf (Kontaktdaten s. unten).

Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • übernehmen gemeinsam mit der Projektleitung das baufachliche Monitoring, überwachen die Meilensteinplanung des Sanierungsprojektes sowie deren Umsetzung und stellen die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmenumsetzung gemäß § 7 Landeshaushaltsordnung sicher,
  • beraten und unterstützen in fachtechnischen sowie immobilienrechtlichen Angelegenheiten,
  • analysieren fortlaufend auftretende Probleme und entwickeln Lösungsvorschläge für die Meilensteinplanung, insbesondere bei unvorhergesehenem Handlungsbedarf und übergreifenden Fragestellungen,
  • sichern die Qualität der Maßnahmenumsetzung und der Verfahrensabläufe.

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in einer verwaltenden, rechtlich oder wirtschaftlich geprägten Studienfachrichtung, vorzugsweise mit baufachlichem oder immobilienwirtschaftlichem Schwerpunkt oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung 

Vorteilhaft
  • Praxiserfahrung im baufachlichen Projektcontrolling, idealerweise bei Mieter-Vermieter-Modellen nach Standards der Freien und Hansestadt Hamburg
  • Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement und Qualitätssicherung
  • gute Kenntnisse im Aufbau der Hamburger Verwaltung und im Haushaltsrecht
  • ganzheitliches strategisches, analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
  • hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie 
  • flexible Arbeitszeiten (Möglichkeit von mobiler Arbeit und Telearbeit)  
  • verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes in der Hamburger Innenstadt mit optimalen Verkehrsanbindungen wie etwa den Bus- und Bahn-Stationen Rathausmarkt und Jungfernstieg 


Der Behörde für Finanzen und Bezirke ist ein moderner und werteorientierter Führungsstil auf Basis des Führungsleitbildes der FHH wichtig. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Beschäftigten – sowohl unsere Führungskräfte als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – dies im täglichen Umgang mit Leben füllen.
 
Bei der Bewertung Ihrer vorteilhaften Qualifikation berücksichtigen wir in angemessener Weise auch die durch Familienaufgaben und ehrenamtliche Tätigkeiten erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen. 

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Ausbildungsabschluss oder Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach, bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK),
  • Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit, wenn diese bereits länger als 6 Monate besteht; anderenfalls bitte Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse für die vorherige Tätigkeit,
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).