
Leitung des Amtes für Bauordnung und Hochbau (ABH)
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Bauordnung und Hochbau
- Job-ID: J000037235
- Startdatum: 01.02.2026
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: außertariflich
BesGr. B4 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 11.11.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Sie wollen die Weichen für Hamburgs bauliche Entwicklung stellen und möchten mit Ihrer Expertise und Ihrem Können einen wertvollen Beitrag zur Stadtentwicklung leisten? Dann sollten Sie uns kennenlernen.
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) verantwortet die Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaupolitik in Hamburg. Unser Ziel ist es, mit einem ausreichenden und bezahlbaren Wohnraumangebot Hamburg weiterzuentwickeln. Gelebte Werte wie Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Offenheit machen uns zu einer geschätzten Partnerin und Arbeitgeberin.
Mit viel Engagement und fachlicher Expertise übernimmt das Amt für Bauordnung und Hochbau mit rund 300 Mitarbeitenden zentrale ministerielle und operative Aufgaben in der Bauaufsicht und im Hochbau. Es fördert Digitalisierung (z. B. BIM), entwickelt den Hamburg Standard und Nachhaltiges Bauen weiter und plant und realisiert Bundesbauprojekte in Hamburg. Auch verantwortet es die Hamburgische Bauordnung, technische Regelwerke und weitere Vorschriften des Bauwesens, erteilt Baugenehmigungen in Vorbehaltsgebieten und überwacht Sicherheit, Immissionsschutz sowie faire Entlohnung auf Hamburgs Baustellen.
Für die Amtsleitung suchen wir eine Persönlichkeit, welche die Dynamik und Innovationskraft des Amtes vorantreibt und dabei die gesamte Stadt im Blick hält.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg. Hören Sie sich gerne den Podcast mit der Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein über das Arbeiten in unserer Behörde an.
Ihre Aufgaben
Sie
- setzen Aufgabenschwerpunkte und übernehmen die fachliche und strategische Globalsteuerung des Amtes,
- treffen strategische Entscheidungen in den Bereichen Personal, Finanzen und Organisation und initiieren Veränderungsprozesse, um das Amt mit seinem lebendigen Aufgabenfeld zielorientiert auszurichten,
- führen und motivieren einen großen Personalstamm
- beraten die Behördenleitung im Rahmen der fachlichen Zuständigkeit,
- vertreten Hamburgs Interessen in den Gremien der Bauministerkonferenz und in der Fachöffentlichkeit
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen Technische Gebäudeausrüstung oder angrenzende Studiengänge
- Als Beamtin oder Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste und Sie befinden sich bereits in einem Amt der Besoldungsgruppe A 15
- Zusätzlich verfügen alle Bewerbenden über eine mindestens 3-jährige Leitungserfahrung mit Personalführung von größeren Personalkörpern.
Hinweis für Beamtinnen und Beamte
Vorteilhaft
- Managementfähigkeit, Kreativität und Organisationstalent
- Erfahrungen in politischen Entscheidungsfindungen und überdurchschnittliche Fachkenntnisse sowie ausgeprägtes Verständnis für komplexe fachliche und auch politische Zusammenhänge
- herausragende Moderations- und Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- langjährige Erfahrung im Bereich der Mitarbeiterführung und -motivation sowie soziale Kompetenz im Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Vorgesetzten und externen Partnerinnen und Partnern
- Fähigkeit zur Operationalisierung fachpolitischer Vorgaben zur Umsetzung im eigenen Amt
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, zum 01.02.2026 zu besetzen
- Bezahlung für Beschäftigte außertariflich in Anlehnung an die Besoldungsgruppe B4 bzw. Besoldungsgruppe B4 bei Beamtinnen und Beamten (Jahresbrutto ca. 115.000 €), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- die Führungsposition wird gemäß § 5 des Hamburgischen Beamtengesetzes (HmbBG) bei der Auswahl von verbeamteten Personen zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe verliehen. Bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wird eine entsprechend befristete Erprobungsregelung unter der Bezugnahme auf den Tarifvertrag (TV-L) vertraglich vereinbart.
- ein offener Umgang mit zielorientierter Kommunikation und hohen Freiheitsgraden
- Benefits der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Motivationssschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir haben die Personalberatung zfm-Zentrum für Management-und Personalberatung mit der Durchführung des Verfahrens beauftragt. Für weiterführende Informationen steht Ihnen gerne der Berater/Geschäftsführer, Herr Edmund Mastiaux (Tel.: 0228 265004, E-Mail: mastiaux@zfm-bonn.de), zur Verfügung. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer Daten an zfm.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
