Referatsleitung Unterrichtsentwicklung Gesellschaftswissenschaften und Aufgabengebiete

Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung, Amt für Bildung

  • Job-ID: J000037352
  • Startdatum: 01.01.2026
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 15 TV-L
    BesGr. A15 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 12.11.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung (BSFB) verantwortet die staatliche Schulbildung für etwa 300.000 Schülerinnen und Schüler. Unser Ziel ist es, junge Menschen fundiert auf Beruf, Studium und gesellschaftliche Teilhabe vorzubereiten.

Das Referat Grundsatz/Unterrichtsentwicklung/Zentrale Prüfungen mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortet die Weiterentwicklung der allgemeinbildenden Schulen sowie die Unterrichtsentwicklung in allen Fächern. Es erarbeitet pädagogische Konzepte, Bildungspläne, Kerncurricula und Umsetzungshilfen, verantwortet zentrale Abschlussprüfungen und wirkt an bundesweiten Aufgabenpools mit.

Für das Fachreferat Gesellschaftswissenschaften mit derzeit 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern suchen wir eine neue Leitung. Das Fachreferat verantwortet die Unterrichtsentwicklung in allen gesellschaftswissenschaftlichen Fächern, betreut zentrale Prüfungen und vertritt die BSFB in fachbezogenen Gremien auf Landes- und Bundesebene, z. B. in der Kultusministerkonferenz.

Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum 

Ihre Aufgaben

  • Personal- und Ressourcenverantwortung: Führung eines Teams mit derzeit zwölf Mitarbeitenden, strategische Einsatzplanung, Haushaltsverantwortung inkl. Drittmittelmanagement, Vertragsgestaltung und Controlling
  • Erstellung vielfältiger ministerieller Texte (Vorlagen, Vermerke, Stellungnahmen, Reden, Antworten auf Anfragen) für die Behördenleitung, Gremien der Verwaltung und Öffentlichkeit
  • Gesamtverantwortung für die Unterrichtsentwicklung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern sowie für Querschnittsthemen wie Demokratiebildung, Globales Lernen, Verkehrs- und Rechtserziehung
  • Verantwortung für zentrale Abschlussprüfungen einschließlich Qualitätssicherung und Entwicklung vorbereitender Materialien
  • Strategische Steuerung und Qualitätssicherung bei der Entwicklung von Bildungsplänen, Fachkonzepten und Implementationsstrategien; Koordination und Kooperation in Arbeitsgruppen und Projekten

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Geschichte, Politik, Soziologie, Erziehungs- und Bildungswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • Befähigung für das Lehramt der Sekundarstufe II (abgeschlossenes 2. Staatsexamen) in einem gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichtsfach

 

als Beamtin bzw. Beamter: 

  • Befähigung für die Laufbahn Bildung in der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum zweiten Einstiegsamt sowie eine Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II in einem gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichtsfach. Der Einsatz im Laufbahnzweig Schulverwaltung setzt eine vorherige Verwendung im Schuldienst und eine Dienstzeit von mindestens drei Jahren voraus.
    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

Vorteilhaft
  • Ausgeprägte Schreibkompetenz: Fähigkeit, komplexe fachliche Inhalte präzise, strukturiert und adressatengerecht schriftlich darzustellen (z. B. Vermerke, Stellungnahmen, Konzepte)
  • Tiefgehende fachliche Expertise in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern und angrenzenden Themenfeldern, verbunden mit analytischem Überblick 
  • Erfahrung in Curriculumentwicklung sowie fundierte Kenntnisse in Unterrichts- und Schulentwicklung und aktuellen didaktischen Konzepten 
  • Führungskompetenz und strategisches Denken zur Steuerung komplexer Prozesse, Projekte und Arbeitsgruppen 
  • Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick im Umgang mit internen und externen Partnern – auch in politischen und administrativen Kontexten

Unser Angebot

  • 1 Stelle, unbefristet, zum 01.01.2026 zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 15 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A15, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (gleitende Arbeitszeit, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)
  • ein zentral gelegener Arbeitsplatz im Stadtteil Barmbek mit optimalen Verkehrsanbindungen bzw. Bus- und U/S-Bahn-Station
  • weitere attraktive Benefits der FHH

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • Ernennungsurkunde über die Verbeamtung auf Lebenszeit
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).