
Ausbildungsleiter:in
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Zentrale Aufgaben, Recht und Beteiligungen
- Job-ID: J000037425
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 12 TV-L
BesGr. A12 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 17.11.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Sie arbeiten eigenverantwortlich, lösungsorientiert und kommunizieren gerne? Sie freuen sich auf die Arbeit in einem harmonischen Team in einer modernen Behörde? Digitalisierung, demografischer Wandel, Fachkräftemangel und neue agile Arbeitsmethoden fordern uns auf, Strategien für die Ausbildung und Personalentwicklung der Zukunft neu zu denken.
Die Abteilung Personalentwicklung,- planung und - controlling in der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) ist ein sogenannter „Shared Service Bereich“. Wir erbringen unsere Dienstleistungen für die BUKEA inklusive dem Institut für Hygiene und Umwelt (HU) und im Shared Service für die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW).
Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- sind die verantwortliche Ansprechperson für alle Ausbildungsfragen der Verwaltungsausbildungen der BUKEA und BSW,
- leiten die Ausbildungsgänge für Regierungssekretäranwärter:innen (RSA), Verwaltungsfachangestellte (AzVa), Regierungsinspektoranwärter:innen (RIA) sowie Teilnehmer:innen des prüfungsgebundenen Aufstiegs,
- gewinnen, beraten und betreuen Ausbilder:innen und Nachwuchskräfte in enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF),
- unterstützen Maßnahmen der Personalentwicklung und betreuen die interne Mobilität und
- führen Bewerbungscoachings durch und wirken an der Erstellung sowie Umsetzung der Gleichstellungspläne von BUKEA und BSW mit.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltungs-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie sich nach Beendigung Ihrer Probezeit seit mindestens drei Jahren in einem Amt der Laufbahngruppe 1 ab dem zweiten Einstiegsamt bewährt haben und zusätzlich über einen Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer der oben genannten Fachrichtungen verfügen.
Hinweise für Beamt:innen zur Beförderung
Vorteilhaft
- hohe soziale Kompetenz und Empathie, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft
- Fähigkeit, Nachwuchskräfte und Ausbilder:innen motivierend und Werte vermittelnd zu führen
- Fähigkeit, Lehrveranstaltungen und Präsentationen didaktisch überzeugend und handlungskompetenzfördernd zu gestalten
- Erfahrungen in der Ausbildung von Nachwuchskräften der FHH und Kenntnisse über das Ausbildungssystem
- Ausbildereignung nach dem Berufsbildungsgesetz
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A12, weitere Informationen unter karriere.hamburg
- umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
- gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Dienst an einem anderen Ort und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
- moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
