
Sozialpädagog:in bzw. Sozialarbeiter:in in der Tuberkulosebekämpfung
Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
- Job-ID: J000037719
 - Startdatum: schnellstmöglich
 - 
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - 
Bezahlung: EGr. S11b TV-L
 - Bewerbungsfrist: 18.11.2025
 - Anzahl der Stellen: 1
 
Wir über uns
Freuen Sie sich auf eine spannende Aufgabe in der Metropole Hamburg!
Das Gesundheitsamt Hamburg-Mitte, verkehrsgünstig im Zentrum von Hamburg gelegen, ist eines von sieben Gesundheitsämtern und kümmert sich um die Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit sozial benachteiligter oder schutzbedürftiger Bürgerinnen und Bürger.
Wir, die zentralisierte Tuberkulosebekämpfungsstelle im Gesundheitsamt in Hamburg-Mitte, sind ein multiprofessionelles Team (25 Personen) aus Ärztinnen und Ärzten, Bürokräften, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern und Medizinisch-technischen Assistenzberufen. Neben einigen anderen Personengruppen werden in der Hauptsache Kontaktpersonen von Tuberkuloseerkrankten und Geflüchtete auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes untersucht.
Der regionale Katastrophenschutz des Bezirksamts Hamburg-Mitte freut sich über Ihre Unterstützung.
Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Sie beraten und betreuen Tuberkulosepatientinnen und -patienten und deren Angehörige bzw. Kontaktpersonen, suchen sie persönlich auf und ermitteln Kontaktpersonen der Erkrankten.
 - Sie beraten zu allen Fragen der Übertragung und Behandlung der Erkrankung sowie zu Maßnahmen zur Verhinderung ihrer Weiterverbreitung.
 - Sie dokumentieren zeitnah sämtliche Aktivitäten und erstellen Sozialberichte.
 - Sie unterstützen bei der Regelung der häuslichen Versorgung, bei Antragstellungen und beim Schriftverkehr.
 - Sie führen psychosoziale Beratungen und Begleitungen in persönlichen und familiären Fragen durch.
 
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder
 - gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (Hochschulabschluss mit pädagogischem Schwerpunkt und mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)
 
Vorteilhaft
- Erfahrung im Umgang mit schwierigen und in Not geratenen Klientinnen und Klienten (z. B. Obdachlose) sowie Kenntnisse über Zuständigkeiten anderer Behörden und Ämter
 - Kenntnisse über Grundversorgung inklusive Krankenversicherung, Aufenthaltstitel sowie bei der Durchsetzung der Leistungsansprüche nach AsylbLG, SGB II, SGB XII und SGB V
 - anwendungsreife Kenntnisse in den Microsoft-Standardanwendungen Word und Outlook sowie die Bereitschaft, sich in die Software der Gesundheitsämter (Octoware) einzuarbeiten
 - Fähigkeit zur selbständigen Arbeit in einem multiprofessionellen Team
 - soziale und interkulturelle Kompetenz und Empathie
 
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
 - Bezahlung nach Entgeltgruppe S11b TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
 - ein interdisziplinäres Aufgabenfeld in einem hochengagierten Team
 - flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (zertifiziert durch das Hamburger Familiensiegel) sowie 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und mobiles Arbeiten
 - betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
 - verkehrsgünstig gelegenes Dienstgebäude
 - großes Fortbildungsangebot
 
Ihre Bewerbung
Wir bitten um Zusendung folgender Dokumente:
- Anschreiben,
 - tabellarischer Lebenslauf,
 - Nachweise der geforderten Qualifikation,
 - aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
 - für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
 - Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
 
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).
