Referent:in IT-Infrastrukturmanagement

Senatskanzlei

  • Job-ID: J000031146
  • Startdatum: 01.03.2025
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
    BesGr. A13 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 21.02.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Wir machen Hamburg digital – mehr als nur eine Vision. Mit mehr als 120 Mitarbeiter:innen arbeiten wir an der kontinuierlichen Modernisierung und Weiterentwicklung der IT in der hamburgischen Verwaltung. Wir schaffen innovative Angebote für Hamburgs Einwohner:innen sowie für die Hamburger Unternehmen und etablieren moderne Arbeitsabläufe im Netz der Verwaltung.

Das Referat „Infrastruktur und Sicherheit“ ist maßgeblich an der fachlichen Ausgestaltung einer sicheren, modernen IT-Infrastruktur und dazugehöriger Arbeitsplätze sowie der damit verbundenen Regeln und Prozesse beteiligt. Als Grundsatzbereich leistet das Referat somit einen wichtigen Beitrag zur strategischen Ausrichtung der IT der FHH. In diesem Kontext wird auch eine Steuerungsfunktion in der Zusammenarbeit verschiedener Beteiligte (Amt ITD, Behörden, Dataport und andere Trägerländer, Bund und Länder sowie Dritte) übernommen. Aber auch sehr praxisnahe Themen wie beispielsweise die Weiterentwicklung der Videokonferenzanlagen gehören zu den Aufgaben.

Hier finden Sie weitere Informationen zu der IT-Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg. Schauen Sie außerdem gerne auf unserem LinkedIn-Profil vorbei.

Ihre Aufgaben

  • Gestaltung der FHH-weiten IT-Infrastruktur sowie Koordination und Steuerung der zugrundeliegenden IT-Infrastruktur-Managementprozesse
  • Initiierung und Weiterentwicklung moderner, anforderungsgerechter IT-Infrastruktur- und Arbeitsplatzlösungen sowie Management der zugrundeliegenden Verträge
  • Konsolidierung und Weiterentwicklung technischer Standards unter Beachtung marktrelevanter Innovationen
  • Steuerung, Controlling und Weiterentwicklung des Endgeräte-Betriebs der FHH
  • Schnittstelle in der Zusammenarbeit der Behörden und anderen Organisationseinheiten mit Dataport im Rahmen der dargestellten Aufgaben

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

Sie verfügen über einen

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Wirtschafts-, Informatik-, Verwaltungs-, Soziologie- oder Politikwissenschaft oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung.
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen. Diese liegen vor, wenn auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der oben genannten Fachrichtungen die konkreten bisherigen Tätigkeiten üblicherweise sonst Masterstudienabsolvent:innen übertragen werden und diese mindestens 4 Jahre ausgeübt wurden.
  • Als Beamtin bzw. Beamter haben Sie die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Allgemeinen Dienste.
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste verfügen und sich in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A11 befinden. Wichtige Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung.

Vorteilhaft
  • gute Kenntnisse der Aufgabenstruktur, Aufbauorganisation und Arbeitsabläufe großer Organisationen (insbesondere im Bereich IT) und IT-Dienstleister:innen, idealerweise der Hamburger Verwaltung sowie Dataports
  • gute, praxisgereifte Kenntnisse der Informationstechnik sowie der IT-Standardisierungspotentiale
  • Erfahrungen mit fachlichen Anforderungen an IT-Services sowie Geschäftsprozessen bei Dienstleister:innen 
  • grundlegende Kenntnisse des Projektmanagements komplexer Projekte sowie des ITIL-Standards
  • gute Englischkenntnisse

Unser Angebot

  • eine unbefristete Stelle, zum 01.03.2025 zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13

 

  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in einem verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeitsgebiet mit internen und externen Kontakten
  • eine gute Einarbeitung sowie ein offenes, engagiertes und kooperatives Team
  • zentrale Lage des Arbeitsplatzes in der Innenstadt, Caffamacherreihe (U-Bahn Gänsemarkt)
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit sowie gut etabliertes mobiles Arbeiten
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten, betriebliche Gesundheitsförderung und sehr viele weitere Vorteile: Bitte werfen Sie einen Blick auf diese Seite

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach, bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK)   
  • Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit (nicht älter als drei Jahre), wenn diese bereits länger als ein Jahr besteht. Ansonsten bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)
  • Da die Senatskanzlei Sicherheitsbereich ist, erfolgt im Falle einer Einstellung/Versetzung eine Sicherheitsüberprüfung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung bei (formlos).

 

Kosten, die Ihnen aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch entstehen, können Ihnen leider nicht erstattet werden.