Sachgebietsleitung Referat Einziehung und Vollstreckung

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Zentralamt

  • Job-ID: J000031336
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 9b TV-L
    BesGr. A10 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 04.03.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Justizkasse ist eine qualitätsgesicherte und moderne Verwaltungseinheit und als Landeskasse in der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz im Zentralamt angesiedelt. Das Referat Einziehung und Vollstreckung ist Teil der Justizkasse und als Vollstreckungsbehörde für die Beitreibung von Gerichtskostenforderungen zuständig.

Sie sind Teil des Leitungsteams im Referat Einziehung und Vollstreckung und erhalten die Möglichkeit, eine Führungsaufgabe zu übernehmen, an die Sie begleitend herangeführt werden. Sie arbeiten eigenverantwortlich und haben aus der Perspektive des Gläubigers Berührung mit vielen Rechtsgebieten (z.B. Grundbuch-, Insolvenz-, Zwangsversteigerungsrecht).

Die Qualität aller Dienstleistungen wird in der Justizkasse regelmäßig innerhalb des bestehenden Qualitätsmanagementsystems geprüft und optimiert.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • übernehmen die Personalführung und –entwicklung von ca. 8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Sachbearbeitung.
  • prüfen eigenständig einzuleitende Vollstreckungsmaßnahmen, bereiten Entscheidungen über Erlassanträge sowie Vergleiche vor und fertigen Stellungnahmen auf Anforderung an.
  • wirken an den Projekten zur vollständigen Digitalisierung aller Prozesse in der Justizkasse mit.
  • entwickeln und implementieren das vorhandene Qualitätsmanagementsystem weiter.

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf (z.B. Justizfachangestellte/r) oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich Berufserfahrung in verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EG9b) oder mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle oder
  • für Beamtinnen und Beamte: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder der Fachrichtung Justiz, Laufbahnzweig Rechtspflegerdienst
    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

Vorteilhaft
  • Kenntnisse im Insolvenz-, Grundbuch- und Zwangsvollstreckungsrecht
  • erste Führungserfahrungen sowie Kenntnisse über die gerichtliche Organisation und gerichtliche Abläufe
  • selbständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise, ein kooperativer Führungsstil sowie Belastbarkeit und Entscheidungsfreudigkeit
  • teamorientiertes Denken sowie ein hoher Anspruch an die Serviceleistung in der Zusammenarbeit mit allen Dienststellen und Bürger:innen

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A10
  • eine interessante und vielseitige Aufgabe - die durch aktuelle Entwicklungen immer wieder besondere Anforderungen, aber auch ein hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeiten mit sich bringt
  • ein hochmotiviertes und funktionierendes Führungsteam 
  • Gute Erreichbarkeit – Ihr Arbeitsplatz liegt mitten in der Stadt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zugänglich (U-Bahn-Station Gänsemarkt).
  • Weiterentwicklung – wir befürworten die Teilnahme an fachlichen und persönlichen Fortbildungen.
  • Work-Life-Balance und Vorsorge - zudem bieten wir flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (mobiles Arbeiten, Telearbeit in gewissem Umfang möglich), 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit für vermögenswirksame Leistungen.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.