Stellvertretende Referatsleitung in der Haushaltssteuerung bzw. Planführung

Finanzbehörde, Haushalt und Aufgabenplanung

  • Job-ID: J000032864
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 14 TV-L
    BesGr. A14 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 21.04.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Das Amt Haushalt und Aufgabenplanung in der Finanzbehörde unterstützt den Senat darin, mit den Ressourcen der Freien und Hansestadt Hamburg planvoll, nachhaltig umzugehen. 

Die Tätigkeit eines Einzelplan führenden Referats des Amtes Haushalt und Aufgabenplanung ist überwiegend geprägt durch die komplexen Aufgaben im Rahmen der

- Haushaltsaufstellung (Prüfung der Anforderungen, der mittelfristigen Aufgabenplanung und des Stellenplans),

- der Bewirtschaftung (laufendes Haushaltscontrolling einschließlich Berichtswesen, Einzelfälle und Drucksachenabstimmungen) und

- des Jahresabschlusses.

Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber wird voraussichtlich im Schwerpunkt den Einzelplan der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz betreuen, komplexe, einzelplanübergreifende Einzelfälle lösen, die Zusammenarbeit im Referat koordinieren und die Referatsleitung in sämtlichen Fragestellungen des Referats vertreten.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Amt Haushalt und Aufgabenplanung und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Mittelanforderungen, Haushaltsvoranschläge, mittelfristige Aufgabenplanung, mittelfristige Investitionsplanung und den Stellenplan unter Berücksichtigung der von Senat und Bürgerschaft gesetzten Prioritäten prüfen und beurteilen
  • entscheidungsreife Beratungsunterlagen im Rahmen der Aufstellung, der Bewirtschaftung und des Jahresabschlusses, einschließlich des Ermächtigungsübertragungsverfahrens und der Rechnungslegung erstellen
  • Konzepte, Analysen und anlassbezogene Auswertungen erstellen und entwickeln; Ansprechperson und Beratung von Kolleginnen und Kollegen in schwierigeren Einzelfällen
  • Besprechungen und Verhandlungen mit der Fachbehörde und der Behördenleitung der Finanzbehörde vorbereiten und dran teilnehmen
  • parlamentarische Anfragen bearbeiten und Stellungnahmen zu Senatsdrucksachen und Prüfungsergebnissen des Rechnungshofs erarbeiten

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) einer verwaltungs-, wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Fachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) einer der oben genannten Fachrichtungen und einer mindestens 5-jährigen Berufspraxis auf Masterniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab Entgeltgruppe 13 TV-L) oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste verfügen und nach § 6 Abs. 5 oder 6 HmbLVO-AllgD die weiteren Voraussetzungen für die Beförderung auf ein Amt ab BesGr. A 14 erfüllen.

    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung


Vorteilhaft

Sie...

  • verfügen über gute Kenntnisse der Doppik, des Haushaltsrechts und der Budgetierung,
  • verfügen über praxiserprobte Kenntnisse in der produktorientierten Haushaltsplanung und des Haushaltsvollzugs,
  • haben Erfahrung im Umgang mit haushaltsrelevanter Software,
  • besitzen die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und prägnant darzustellen,
  • nehmen Aufgaben sorgfältig, zuverlässig und eigenverantwortlich wahr, treten sicher auf und sind kommunikativ.

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, zum 01.05.2025 zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A14, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie 
  • flexible Arbeitszeiten (Möglichkeit von mobiler Arbeit und Telearbeit)  
  • verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes in der Hamburger Innenstadt mit optimalen Verkehrsanbindungen wie etwa den Bus- und Bahn-Stationen Rathausmarkt und Jungfernstieg

 

Der Finanzbehörde ist ein moderner und werteorientierter Führungsstil auf Basis des Führungsleitbildes der FHH wichtig. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Beschäftigten - sowohl unsere Führungskräfte als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – dies im täglichen Umgang mit Leben füllen.
 
Bei der Bewertung Ihrer vorteilhaften Qualifikation berücksichtigen wir in angemessener Weise auch die durch Familienaufgaben und ehrenamtliche Tätigkeiten erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen. 

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit, wenn diese bereits länger als 6 Monate besteht; anderenfalls bitte Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse für die vorherige Tätigkeit,
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).