Verwaltungsleitung Campus Zweiter Bildungsweg

Behörde für Schule und Berufsbildung, Amt für Verwaltung

  • Job-ID: J000033001
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 9a TV-L
  • Bewerbungsfrist: 24.04.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Der Campus Zweiter Bildungsweg (Ca2B) ist die staatliche Einrichtung des Zweiten Bildungsweges im Herzen Hamburgs mit etwa 1100 Lernenden und knapp 90 Lehrkräften.

Am Ca2B können überwiegend berufstätige Erwachsene alle allgemeinbildenden staatlichen Schulabschlüsse (ESA, MSA, Abitur) erwerben. Die Bildungsgänge werden in Angebotsschienen am Vor- und Nachmittag sowie am Abend in der Zeit von 8:15 Uhr bis 21:40 Uhr in modernen, digital ausgestatteten Fach- und Seminarräumen angeboten.

Mit Engagement und Elan arbeiten wir täglich an der Umsetzung der besten Konzepte in der Erwachsenenbildung. Reizt Sie die Herausforderung, an einer außergewöhnlichen Schule arbeiten zu dürfen? Falls ja, nehmen Sie bitte vor Ihrer Bewerbung Kontakt mit der Schulleitung auf (Telefon: 040 / 428 848-200, -122, -241), um sich über die Besonderheiten des Zweiten Bildungsweges und des besonderen Arbeitsplatzes zu informieren.

Als Verwaltungsleitung unterstützen Sie das Schulleitungsteam und das pädagogische Personal bei Verwaltungsaufgaben. Es erwartet Sie ein lebhaftes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Pädagogik.

Besuchen Sie gerne unsere Website. Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • technisches und verwaltendes Schulpersonal einschließlich der Personal-, Aufgaben- und Einsatzplanung leiten
  • Schulbudget planen und bewirtschaften sowie Beschaffungsprozesse steuern
  • Gebühren, Rechnungen, Bescheinigungen über Lieferungen und Leistungen und anderen finanzrelevanten Angelegenheiten abschließend bearbeiten
  • Schulleitung bei Erstellung und Verwaltung von Honorar- und sonstigen Verträgen sowie bei Personalplanung, -controlling und -rekrutierung unterstützen
  • Schülerangelegenheiten (z.B. Anmeldeverfahren und Schulwechsel) organisieren, aufbereiten und auswerten

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder
  • diesen Ausbildungen gleichwertige Fachkenntnisse aus mindestens fünfjähriger verwaltender oder büronaher kaufmännischer Tätigkeit ab Entgeltgruppe 5 in einer öffentlichen Verwaltung.

 


Vorteilhaft
  • Führungspotenzial, Organisationstalent und selbständige Arbeitsweise
  • Freude an Teamarbeit, sicheres Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsstärke
  • sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft, sich in mehrere schulische IT-Anwendungen einzuarbeiten
  • Interesse an neuen und wechselnden Arbeitsinhalten
  • Kenntnisse im Verwaltungs-, Personal-, Haushalts- und Beschaffungsrecht sind wünschenswert

Unser Angebot

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Wegen des laufenden Schulbetriebs sollte der regelmäßige tarifliche Urlaub in der Regel während der Hamburger Schulferien genommen werden.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben, 
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. 

Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).