
Stellvertretende Referatsleitung Wirkungsorientierte Steuerung, KLR und Berichtswesen
Finanzbehörde, Haushalt und Aufgabenplanung
- Job-ID: J000033269
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 14 TV-L
BesGr. A14 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 05.06.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Wir modernisieren das Haushaltswesen der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH)!
Unser Referat „Wirkungsorientierte Steuerung, KLR und Berichtswesen“ ist eines der beiden Referate in der Abteilung „Haushaltsmodernisierung“.
Wir erstellen in hoher Qualität FHH-weit die unterjährigen Abschlüsse, Berichte sowie u.a. den Bericht der Haushaltsrechnung und -planung. Ebenfalls sind wir Impulsgeberinnen und Impulsgeber zu den Themen Wirkungsorientierung und Nachhaltigkeit. Dabei fördern wir den digitalen Wandel und setzen auf die gemeinsame kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte und Prozesse. Unser 7-köpfiges Team freut sich auf Sie!
Hier finden Sie weitere Informationen zum Amt Haushalt und Aufgabenplanung sowie zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg. Rufen Sie gern an, wenn Sie mehr wissen möchten!
Ihre Aufgaben
Sie
- entwickeln und optimieren ressortübergreifend das Haushaltsberichtswesen zur Unterstützung der wirkungsorientierten Haushaltssteuerung,
- leiten oder unterstützen mit Ihrem Projektmanagement-Know-how Einführungs- und Modernisierungsprojekte und sorgen für einen guten Informationsfluss zwischen den vielfältigen Beteiligten,
- erstellen und stimmen unterschiedliche Bürgerschaftsdrucksachen und Rundschreiben zu den Themen wirkungsorientierte Steuerung, KLR und Berichtswesen ab,
- sind vielfach konzeptionell tätig, denken voraus, beraten und unterstützen u.a. die planführenden Referate des Amtes in Fragen zu zielorientierter Steuerung und abschlussbezogenen Prozessen,
- vertreten bei Abwesenheit die Referatsleitung/Amtskoordination.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) einer wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Vorteilhaft
- praxisgereifte Erfahrungen im Bereich des kaufmännischen Rechnungswesens, insbesondere der Kosten- und Leistungsrechnung in der FHH, sowie der hamburgischen Behördenstruktur und Verwaltungsprozesse
- praxiserprobter Umgang mit den ERP- und BI-Anwendungen der FHH (FI, CO, EC-PCA, PSM)
- Projektleitungserfahrung (als zertifizierter Projektmanager bzw. Projektmanagerin) zu Modernisierungsvorhaben im Haushaltswesen
- ausgeprägtes analytisch-konzeptionelles Denkvermögen sowie Verständnis im haushalts-/wirtschaftswissenschaftlichen Themenumfeld
- sehr gute Kommunikations-, Moderations- und Präsentationsfähigkeiten
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A14, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Team
- attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeiten (Möglichkeit von mobiler Arbeit und Telearbeit)
- verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes in der Hamburger Innenstadt mit optimalen Verkehrsanbindungen wie etwa den Bus- und Bahn-Stationen Rathausmarkt und Jungfernstieg
Der Finanzbehörde ist ein moderner und werteorientierter Führungsstil auf Basis des Führungsleitbildes der FHH wichtig. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Beschäftigten – sowohl unsere Führungskräfte als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – dies im täglichen Umgang mit Leben füllen.
Bei der Bewertung Ihrer vorteilhaften Qualifikation berücksichtigen wir in angemessener Weise auch die durch Familienaufgaben und ehrenamtliche Tätigkeiten erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit, wenn diese bereits länger als 6 Monate besteht; anderenfalls bitte Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse für die vorherige Tätigkeit,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).