
Sachbearbeiter:in Tariflohnkontrolle
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Bauordnung und Hochbau
- Job-ID: J000034552
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 9b TV-L
- Bewerbungsfrist: 22.07.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Amt für Bauordnung und Hochbau hilft dabei, Hamburg zu einer lebenswerten, modernen und nachhaltigen Metropole zu entwickeln! Damit das gelingt, bearbeiten rund 300 Beschäftigte in vier Abteilungen die unterschiedlichen Aufgaben des Amtes.
Sie leisten in einem Team von insgesamt acht Kolleg:innen einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung vergaberechtlicher Vorgaben und zur Wahrung des sozialen und fairen Wettbewerbs bei öffentlichen Bauvorhaben der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH). Das Aufgabengebiet umfasst die Überprüfung ausführender Unternehmen und Nachunternehmer auf Einhaltung geltender Tarif- und Mindestlöhne. Sie sorgen dafür, dass die am Bau Beschäftigten einen tarifgerechten und fairen Lohn erhalten.
In diesem Podcast berichtet Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein über das Arbeiten in unserer Behörde. Hier finden Sie weitere Informationen zur Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen sowie zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- bewerten und sichten eigenständig die von den Vergabestellen übersandten Bauaufträge auf Prüfungsrelevanz und wählen die zu überprüfenden Objekte nach eigenem Ermessen aus,
- sind hauptverantwortlich für die Koordinierung und Durchführung von Überprüfungsmaßnahmen der auf den Baustellen der FHH tätigen Unternehmen,
- fordern die zur Beurteilung der kontrollierten Unternehmen notwendigen Unterlagen ab, bewerten den Sachverhalt und entwickeln eine rechtlich fundierte Empfehlung mit Vorschlägen zu Sanktionierungsmöglichkeiten und übersenden diese an das Rechtsamt zur abschließenden rechtlichen Beurteilung,
- pflegen und aktualisieren das Tarifregister und bilden durch eine beratende Funktion bei Vergabestellen, Bauunternehmen und interessierte Parteien Vertrauen und
- pflegen eine Datenbank, schreiben diese fort und archivieren alle erarbeiteten fallbezogenen Ergebnisse.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltenden, rechtlich oder wirtschaftlich geprägten Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen jeweils mit mindestens 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle
Vorteilhaft
- Kenntnisse über die Funktionsabläufe auf Baustellen
- Kenntnisse im Vergaberecht
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- hohe Teamfähigkeit
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen unter karriere.hamburg
- umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
- gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
- moderner Arbeitsplatz am Standort Nagelsweg 37-39 mit sehr guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Hammerbrook und StadtRAD-Station)
- fachlicher Austausch und Zusammenarbeit im Team sowie eine gute Arbeitsatmosphäre
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).