Projektsteuerin bzw. Projektsteuerer (m/w/d) Zuwendungen Integration und Opferschutz

Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Amt für Arbeit und Integration

  • Job-ID: J000034877
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 11 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 16.07.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Für unsere Abteilung „Projekt- und Zuwendungssteuerung“ (AI 4) suchen wir Sie!
In der Abteilung werden die von Trägerschaften und Kooperationspartnerinnen bzw. Kooperationspartnern durchzuführenden Programme sowie Projekte des Amtes für Arbeit und Integration (Amt AI) gesteuert. Sie könnten im Referat „Zuwendungen Integration und Opferschutz“ Vorhaben, die das Amt AI aus Fördermitteln des hamburgischen Landeshaushalts finanziert, begleiten. Das Referat Zuwendungen Integration und Opferschutz (AI 43) besteht aus 8 Mitarbeitenden.

Wenn Sie Lust haben, unser Team der Projektsteuerung mit 3 Kolleginnen bzw. Kollegen, zu ergänzen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Hier finden Sie weitere Informationen zur Sozialbehörde und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Fachinhalte der einzelnen Maßnahmen und Projekte unter Berücksichtigung der ministeriellen Ziel- und Fachvorgaben konzeptionieren
  • Abstimmungen mit den Zuwendungsempfangenden der Projektförderungen zu Inhalt und Höhe der Zuwendungen durchführen, insbesondere die fachliche Beratung, die Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Zweckerreichungskontrolle
  • grundsätzlichen Fachthemen und fachliche Prüfungen im Rahmen von Widerspruchsverfahren bearbeiten
  • Förderungen aus Bundesprogrammen einschließlich Abstimmung mit den Dienststellen des Bundes abwickeln
  • Anfragen, Drucksachen und Rechnungshofberichte beantworten

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Verwaltungs-, Rechts- oder Politikwissenschaften, in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, Soziologie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf mit 5 Jahren Berufserfahrung in den Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle

Vorteilhaft
  • anwendungsreife Kenntnisse des Zuwendungs-, Tarif- und Haushaltsrechts, insbesondere § 46 Landeshaushaltsordnung (LHO) und des TV-L, inklusive Tarifvertrag Sozial- und Erziehungsdienst
  • erste Erfahrungen in der Konzeption und Begleitung von Förderprojekten
  • praxisgereifte Kenntnisse der MS-Office-Produkte (Word, Excel) und ggf. weiterer Datenbankanwendungen (z.B. SAP, SF.INEZ und INEZ.Core)
  • eine strukturierte, verbindliche und termintreue Arbeitsweise, nachvollziehbares Entscheidungsverhalten
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie ein positives Sozial-, Kooperations- und Konfliktverhalten

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • Arbeitszeiten: flexible Arbeitszeitmodelle zur Erleichterung einer individuellen Berufs- und Lebensplanung, Gleitzeit und Zeiterfassungssystem
  • Teamspirit: ein Team, das sich gegenseitig unterstützt und sich über neue Ideen und Impulse freut
  • Gesundheit: attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung mit vielfältigen Online- und Präsenzangeboten, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • Mobilität: sehr gute Verkehrsanbindung - Dienststelle im Holsteinischen Kamp 1 (U-Bahnstation Hamburger Straße), barrierefrei erreichbar
  • Weiterentwicklung: Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten durch das ZAF, eine umfassende Einarbeitung und die Integration in ein motiviertes Team

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • kurzes Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.