Junior Einkäufer:in Beschaffungs- und Vergabecenter

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Zentralamt

  • Job-ID: J000034956
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 9a TV-L
    BesGr. A9 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 14.07.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Im Zuge der Neuorganisation des Einkaufs von Liefer- und Dienstleistungen sind wir als einer der fünf Beschaffungs- und Vergabecenter (BVC) der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) verantwortlich, dass die Behörden und Dienstellen der FHH die notwendigen Waren und Dienstleistungen rechtzeitig, in ausreichender Menge und Qualität, rechtskonform und wirtschaftlich zur Verfügung stehen.

Werden Sie als Junior Einkäuferin oder Junior Einkäufer Teil eines moderen BVC´s der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV). Sie erwartet ein abwechslungsreiches, spannendes und kommunikatives Aufgabengebiet in der BJV. Arbeiten Sie in einem kleinem Team von fünf Einkäuferinnen und Einkäufern in Hamburg-Fuhlsbüttel, wo Sie für die Bedarfe Ihrer Warengruppe des BVC´s zuständig sind.

Sie sind Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von Vergabeverfahren für die Kernverwaltung, Landesbetriebe und öffentliche Unternehmen bis zur Wertgrenze von 100.000,00€
  • Gestaltung der Leistungsbeschreibung unter Einbeziehung der strategischen Ziele der FHH, z. B. Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten im öffentlichen Einkauf
  • Beratung der Bedarfsträger:innen in allen operativen Beschaffungsfragen vor oder im laufenden Ausschreibungsverfahren (auch behördenübergreifend)
  • Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibung
  • in behördenübergreifenden Arbeitsgruppen und Projekten mitarbeiten

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse oder
  • als Beamt:in verfügen Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

Vorteilhaft
  • hohe Dienstleistungsorientierung, Teamfähigkeit und ausgeprägte Belastbarkeit
  • Entscheidungsfreude, Eigeninitiative, Innovationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • Kenntnisse des nationalen und hamburgischen Vergaberechts und Haushalts- und Vertragsrechts sowie Erfahrungen in nationalen Vergabeverfahren
  • Erfahrungen im Umgang mit den einkaufsbezogenen IT-Anwendungen (z. B. Webshop, e-Vergabe, SAP) sind wünschenswert

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A 9, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe in einem kleinen und kooperativen Team, dem ein wertschätzender Umgang untereinander wichtig ist
  • Gute Lage – Ihr Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar (S-Bahn und U-Bahn Station Ohlsdorf).
  • die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und die Möglichkeit des Dienstfahrradleasing „Jobrad
  • Weiterentwicklung – wir befürworten die Teilnahme an fachlichen und persönlichen Fortbildungen.
  • Work-Life-Balance und Vorsorge - zudem bieten wir flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (regelhaftes mobiles Arbeiten), 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit für vermögenswirksame Leistungen.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.