
Servicecenter-Agent:in Grundsicherung im Telefonischen HamburgService
Bezirksamt Wandsbek, Dezernat Bürgerservice
- Job-ID: J000035140
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(befristet bis 30.06.2026) -
Bezahlung: EGr. 8 TV-L
- Bewerbungsfrist: 15.07.2025
- Anzahl der Stellen: 11
Wir über uns
Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!
Im Zuge des Projekts zur Neuausrichtung und Modernisierung der Grundsicherungsämter (NEMO GS) wird ein zentraler telefonischer Servicebereich eingeführt. Dieser unterstützt die bezirklichen Fachabteilungen für Grundsicherung und Soziales durch die fachkundige Bearbeitung telefonischer Anfragen. Ziel ist es, Bürger:innenanliegen möglichst fallabschließend und serviceorientiert direkt am Telefon zu klären und so die Sachbearbeitung im Hintergrund spürbar zu entlasten. Als Teil des Telefonischen HamburgService (THS) leisten wir damit einen wichtigen Beitrag zur modernen, bürgernahen Verwaltung im digitalen Zeitalter.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und zum Bezirksamt Wandsbek
Ihre Aufgaben
- telefonische Beratung von Bürger:innen zu allgemeinen und fallbezogenen Anliegen im Bereich der Grundsicherung nach dem SGB XII sowie angrenzenden Rechtsgebieten
- Erteilung fachlicher Auskünfte auf Grundlage des Wissensmanagementsystems und des Fachverfahrens OPEN/PROSOZ
- Unterstützung bei inhaltlichen Problemen während der Nutzung von Online-Diensten
- Klärung von Zuständigkeiten, Dokumentation von Anliegen und Entscheidung über deren weitere Bearbeitung oder Priorisierung
- Entgegenahme und Bearbeitung von Beschwerden
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahem kaufmännischen Beruf oder
- der Berufsausbildung gleichwertige Fachkenntnisse
Vorteilhaft
- Praxiserfahrung im direkten oder telefonischen Kundenkontakt und in der Dienstleistungsberatung
- Erfahrungen in der Beauskunftung auf Grundlage des zentralen Hamburger Auskunftssystems (HASI) sowie im Umgang mit der zentralen Softwareplattform (SCA)
- gutes Urteilsvermögen und ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- gute Lern- und Veränderungsbereitschaft sowie hohe Belastbarkeit
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägte Dienstleistungs- und Serviceorientierung und gutes Kooperationsverhalten sowie Teamfähigkeit
Unser Angebot
- 11 Stellen, befristet bis 30.06.2026, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
- Möglichkeit für mobiles Arbeiten
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- betriebliche Gesundheitsförderung, die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) sowie die Möglichkeit zum Dienstfahrradleasing über JobRad
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis der aktuellen Tätigkeit (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.