Referent:in Innenministerkonferenz

Behörde für Inneres und Sport - Amt für Innere Verwaltung und Planung

  • Job-ID: J000036153
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
    BesGr. A13 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 17.11.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Präsidialabteilung der Behörde für Inneres und Sport unterstützt die Behördenleitung in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Sie setzt sich aus zwei Referaten, dem Senatorenbüro und dem Referat Regierungs- und Parlamentsangelegenheiten zusammen. Das Referat Regierungs- und Parlamentsangelegenheiten mit aktuell 9 Mitarbeitenden sorgt für die Wahrnehmung und Sicherstellung der übergeordneten Interessen der Behördenleitung gegenüber Senat und Bürgerschaft, den Abteilungen und Ämtern der BIS und im Verhältnis zu anderen Behörden sowie dem parlamentarischen Raum auf Landes- und Bundesebene. Darüber hinaus ist es für die regionale sowie überregionale Gremienbetreuung, die Steuerung von parlamentarischen Anfragen und die Vorbereitung der Behördenleitung der BIS auf Gremiensitzungen zuständig. Hier befindet sich Ihre neue Funktion. 

Sie haben Lust, in einem dynamischen Team zu arbeiten und spannende, abwechslungsreiche sowie verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Die Bereitschaft zu Dienstreisen wird vorausgesetzt.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

Sie

  • bereiten die Sitzungen der Innenministerkonferenzen (IMK), der Nord-IMK sowie der Zusammenkünfte der A- bzw. B-Länder-Innenminister:innen und -senator:innen und der Staatssekretär:innen vor/nach und begleiten diese.
  • entwickeln gemeinsam mit den Fachbereichen und der Behördenleitung aufgrund aktueller politischer Entwicklungen und ggf. auf Grundlage des Koalitionsvertrages Themen, die Hamburg in die Konferenzen einbringen soll.
  • verfolgen aktuelle politische Entwicklungen im Bereich Inneres, werten diese aus, informieren zuständige Stellen und die Behördenleitung und leiten sich daraus ergebene Handlungsbedarfe eigenständig ab.
  • bereiten die Videoschaltkonferenzen und andere Formate der A-Länder sowie weiterer überregionaler Gremien zu den Themen "Inneres" in der Funktion des A-Sprechers vor/nach und begleiten diese.
  • bearbeiten Sonderaufträge der Behördenleitung.

 

Mitwirkung im Zentralen Katastrophendienststab.

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertiger Abschluss) in einem verwaltungswissenschaftlichen, rechtswissenschaftlichen oder betriebswissenschaftlichen Studiengang oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertiger Abschluss) in den o.g. Fachrichtungen und zusätzlich 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen Aufgabengebiet oder
  • als Beamtin/Beamter die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden 

 

Eine unbedenkliche Sicherheitsüberprüfung (SÜ3) nach dem Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz ist Voraussetzung für die Tätigkeit. Die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungs- und Geheimschutzgesetz setzen wir voraus.


Vorteilhaft
  • Kenntnisse über den Aufbau und die Organisation der hamburgischen Verwaltung und der Strukturen der BIS sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Behörden und Ämtern
  • Kenntnisse einschlägiger Rechtsgebiete und Verfahren (Hamburgische Verfassung, Gesetzgebungsverfahren, Geschäftsordnung)
  • gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift zur sicheren Erstellung von auf den Kerngehalt reduzierten Vermerken, Berichten und Protokollen für die Behördenleitung
  • Sicherheit in der Steuerung von Prozessen sowie schnelle situationsgerechte Reaktion unter Berücksichtigung politischer und sozialer Zusammenhänge
  • organisatorische und kommunikative Kompetenzen, Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative und eine selbstständige, analytische und gründliche Arbeitsweise

Unser Angebot

  • eine unbefristete Stelle, schnellstmöglich in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13, weitere Informationen auf karriere.hamburg  
  • Freiheit/Eigenverantwortung - frühzeitige Übernahme von Verantwortung für ein Aufgabengebiet, das ein hohes Maß an Eigeninitiative erfordert
  • Onboarding - eine strukturierte Einarbeitung sowohl im Team als auch fachübergreifend inkl. eines Neueinsteigerseminars
  • präventiver Gesundheitssport - Sportraum mit modernen Geräten für die kostenfreie Nutzung und die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass sowie zur Teilnahme am JobRad
  • zentrale Lage – mitten in der Innenstadt mit kurzen Fußwegen zu allen Bahn- sowie einer Vielzahl an Buslinien, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants
  • Work-Life-Balance - flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten sowie Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf (das Amt wurde mit dem Hamburger Familiensiegel ausgezeichnet)

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.