
Leitung des Projekts "Justizvollzug Hamburg 2020"
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Abteilung Justizvollzug
- Job-ID: J000036754
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 14 TV-L
BesGr. A15 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 02.10.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Projekt „Justizvollzug Hamburg 2020“ befasst sich zum Zwecke der Zukunftssicherung des Hamburger Justizvollzuges mit grundsätzlichen Strukturüberlegungen.
Das Projekt ist befristet bis zur Umsetzung der Maßnahmen im Mieter-Vermieter-Modell sowie begleitender notwendiger Arbeitspakete und der Implementierung der neuen Strukturen und Aufgaben in die Linienfunktion.
Das Projekt wird künftig in vier Teilprojekte gegliedert. Das Teilprojekt „Jugendanstalt Hamburg“ beinhaltet die Planung und Errichtung des Neubaus einer eigenständigen Jugendanstalt am Standort Billwerder. Das Teilprojekt „Standortentwicklung Fuhlsbüttel“ hat das Ziel der Überführung der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel und der Sozialtherapeutischen Anstalt Hamburg ins Mieter-Vermieter-Modell. Das Teilprojekt „Ausbau Haftplatzkapazitäten“ befindet sich in einer Vorprojektphase und das letzte Projekt „Implementierung Mietmanagement“ soll sich mit der Gebäudebewirtschaftung in einer JVA beschäftigen.
Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Verantwortliche Leitung des Projekts „Justizvollzug Hamburg 2020“ inkl. übergeordneter Projektmanagementaufgaben sowie eine Teilprojektleitung zu weiteren Strukturentscheidungen
- Vertretung des Gesamtprojektes bzw. der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz in fachlichen sowie politischen Gremien
- Herbeiführen innerbehördlicher und politischer Entscheidungen sowie Begleitung der entsprechenden Baumaßnahmen
- Controlling und Verhandlungen zum Fortschreiben der Verträge gemäß VV-Bau
- Sicherstellung der umfassenden Beteiligung der verschiedenen internen und externen Akteure während sämtlicher Projektphasen sowie Gewährleistung eines sachgerechten Veränderungsmanagements
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in einer verwaltungs-, wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen geprägten Studienfachrichtung oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte
Vorteilhaft
- Mehrjährige Erfahrung in der Projektarbeit, vorzugsweise mindestens als Teilprojektleitung
- Vertiefte vollzugsfachliche und rechtliche Kenntnisse sowie vertiefte Kenntnisse des Mieter-Vermieter-Modells entsprechend der Drs. zur Optimierung des Immobilienmanagements der FHH, der VV-Bau und des kostenstabilen Bauens
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit fachlichen und politischen Gremien
- hohes Maß an Selbstständigkeit und Initiative bei der Wahrnehmung der komplexen Aufgaben sowie zügige Entscheidungsfindung
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Besoldungsgruppe A15 bzw. nach Entgeltgruppe EG14 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen unter karriere.hamburg
- eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe in einem kleinen und kooperativen Team, dem ein wertschätzender Umgang untereinander wichtig ist
- Zentrale Lage – Ihr Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar (U-Bahn Station Gänsemarkt).
- die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und die Möglichkeit des Dienstfahrradleasing „Jobrad“
- Weiterentwicklung – Wir befürworten die Teilnahme an fachlichen und persönlichen Fortbildungen.
- Work-Life-Balance und Vorsorge - Zudem bieten wir flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (regelhaftes mobiles Arbeiten), 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit für vermögenswirksame Leistungen.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).