
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Immissionsmessungen
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt
- Job-ID: J000037439
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 13 TV-L
- Bewerbungsfrist: 24.11.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist das Landeslabor der Freien und Hansestadt Hamburg, das Untersuchungen in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umwelt durchführt. In zehn Abteilungen engagieren sich rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Bereich Umweltuntersuchungen ist das Referat Hamburger Luftmessnetz angesiedelt. Dieses ermittelt für Hamburg Daten zur Luftqualität. Hierzu werden automatisierte Immissionsmessungen an verschiedenen Stationen im Stadtgebiet nach der 39. BImSchV durchgeführt. Unterstützen Sie unser Referat dabei, die Hamburger Luftqualität stetig im Blick zu haben und zu verbessern. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Seite: Hamburger Luftmessnetz.
Hier sind weitere Informationen zum Institut für Hygiene und Umwelt und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- planen, errichten und betreuen eine Großmessstation nach den Vorgaben der neuen EU-Richtlinie 2024-2881,
- etablieren in diesem Zusammenhang neue Messverfahren, insbesondere die Messung von Ultrafeinen Partikeln, Ruß und Staubinhaltsstoffen,
- erarbeiten und aktualisieren die Qualitätssicherung der Messverfahren und führen diese durch,
- verantworten die wissenschaftlichen Datenauswertungen zu den Methoden (insbesondere Ultrafeine Partikel), berichten an behördliche Stellen und beraten diese fachlich und
- nehmen im Rahmen der Bund-Länder-Zusammenarbeit an Ringversuchen und fachlichen Austauschen teil.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Umweltwissenschaften, Meteorologie, Chemie, Physik, Chemieingenieurwesen oder einer angrenzenden Fachrichtung oder
- gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Führerschein Klasse B
Vorteilhaft
- Erfahrung in der wissenschaftlichen Bewertung von Immissionsdaten
- Erfahrung im Umgang mit der Auswertung von großen Datenmengen
- Kenntnisse im Bereich Aerosole und Ultrafeinen Partikeln inklusive der anzuwendenden Messtechnik sowie der Inhaltsstoffanalytik
- Kenntnisse der einschlägigen Normen im Luftbereich inklusive der Qualitätssicherung und
- hohe Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft, Organisationstalent, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie Dienstleistungsorientierung
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- im Rahmen des Laborablaufs flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Freizeit sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer Fünf-Tage-Woche
- moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Rothenburgsort)
- betriebliche Gesundheitsförderung, Sportraum sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).
