
Leitung Level-3-Sachbearbeitung für Ausländerangelegenheiten
Behörde für Finanzen und Bezirke, Hamburg Service vor Ort
- Job-ID: J000037545
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 11 TV-L
BesGr. A11 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 09.11.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Derzeit werden an 31 festen und mobilen Standorten Dienstleistungen für die Fachbereiche Einwohner- und Ausländerangelegenheiten effizient und serviceorientiert erbracht. Für Dienstleistungen im Bereich Ausländerangelegenheiten sind es aktuell sechs Standorte. Tagtäglich engagieren sich mehr als 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für gute Dienstleistungen gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt. Dabei ist der Name Hamburg Service vor Ort Programm. Trotz der zunehmenden Digitalisierung unserer Verwaltungsdienstleistungen bieten wir dennoch in den Standorten persönliche Beratung und Bearbeitung vor Ort an.
Die Level-3-Sachbearbeitung für Ausländerangelegenheiten wird zukünftig in der Stabsabteilung Fachmanagement gebündelt.
Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg, zum Hamburg Service vor Ort sowie zur Drucksache 22/9366 „Realisierungskonzept Hamburg Service“.
Ihre Aufgaben
- Leitung und Weiterentwicklung des Sachgebietes mit derzeit 17 Mitarbeitenden, einschließlich der Planung des Ressourceneinsatzes, der Personalführung sowie der Dienst- und Fachaufsicht
- Planung und Steuerung unter Anwendung der vorhandenen und weiterzuentwickelnden Controlling-Instrumente
- Übernahme von Fachaufgaben, z.B. Stellungnahmen zu Widersprüchen oder Entscheidungen in grundsätzlichen oder besonders schwierigen ausländerrechtlichen Fallkonstellationen
- Übernahme von Aufgaben in Arbeitsgruppen und Projekten
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) einer verwaltungs-, wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Fachrichtung oder
- den Hochschulabschlüssen gleichwertige Fachkenntnisse oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf mit fünf Jahren Berufserfahrung in den Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle oder mit Berufserfahrung in Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EGr. 9b) oder
- für Beamtinnen und Beamte: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- Kenntnisse im Ausländerrecht (AufenthG, AsylG, AZRG, AZRG-DV) oder die Bereitschaft, sich diese in einer Einarbeitungsphase anzueignen
- Kenntnisse in der Datenverarbeitung
- selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- abstraktes Denkvermögen und Interesse an technischen Zusammenhängen
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A11, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Abwechslung und Mitwirkung: Wir bieten Ihnen eine spannende, abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit im Rahmen eines offenen Teamgefüges sowie kurze Entscheidungswege und die Möglichkeit, mitzugestalten.
- Fort- und Weiterbildung: Wir bieten ein passgenaues Einarbeitungskonzept sowie fachspezifische Schulungen an und befürworten Raum für fachliche Entfaltung und persönliche Weiterentwicklung.
- betriebliche Gesundheitsförderung: Neben verschiedenen Gesundheitsförderungsmaßnahmen über die Plattform Evermood und eigenen Betriebssportgruppen, haben Sie die Möglichkeit den EGYM Wellpass zu erwerben sowie Dienstfahrradleasing über Jobrad zu nutzen.
- Work-Life-Balance: Wir unterstützen die städtischen Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben und bieten Ihnen weitere Benefits wie 30 Tage Urlaub pro Jahr, eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit für vermögenswirksame Leistungen.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
