Junior Asset Manager:in Überweisungen und Rücknahmen

Behörde für Finanzen und Bezirke, Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen

  • Job-ID: J000037797
  • Startdatum: 01.02.2026
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (befristet bis 30.06.2028)
  • Bezahlung: EGr. 10 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 12.11.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) ist der Immobilienmanager der Stadt Hamburg. Wir erwerben, verwalten, entwickeln und realisieren Grundstücke und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Unseren über 250 Mitarbeiter:innen bieten wir facettenreiche Tätigkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld – Teamwork wird dabei großgeschrieben.

Die Abteilung LIG 4 „Bestandsmanagement“ vermietet, verpachtet und verwaltet das allgemeine Grundvermögen. Mit den Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung ihrer Flächen erwirtschaftet die Abteilung LIG 4 wichtige Einnahmen für den Hamburger Haushalt. Die Steuerung der dafür eingesetzten Dienstleister:innen erfolgt im Bereich LIG 4C Controlling und Support.

Hier finden Sie weitere Informationen zum LIG und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

Sie...

  • steuern und wickeln eigenverantwortlich den verwaltungsinternen Grundstücksverkehr (Überweisungen und Rücknahmen) ab und stellen die Datenqualität in der Immobiliendatenbank sicher.
  • koordinieren die Abstimmung mit den beteiligten Dienststellen der hamburgischen Kernverwaltung und sorgen für die korrekte Umsetzung des Eigentumsübergangs sowie die technische Abbildung in der GIS-Software.
  • bearbeiten Grundsatzangelegenheiten im Zusammenhang mit dem verwaltungsinternen Grundstücksverkehr, planen und optimieren Workflows und entwickeln Richtlinien sowie IT-basierte Prozesse für die Abteilung.
  • unterstützen das Controlling der Abteilung LIG 4 „Bestandsmanagement“ bei der ergebnisorientierten Planung und Steuerung des Grundstücksverkehrs und wirken an strategischen Entscheidungsvorlagen mit.
  • sind zentrale Ansprechperson für die Interne Revision, liefern Auskünfte zu geprüften Prozessen und entwickeln sowie setzen Lösungsansätze zur Optimierung und Risikominimierung um.

Ihr Profil

Erforderlich

Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltenden oder wirtschaftlich geprägten Studienfachrichtung, in der Fachrichtung Immobilienmanagement oder in einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einer büronahen kaufmännischen Fachrichtung, wie zum Beispiel zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten, zur bzw. zum Immobilienkauffrau bzw. Immobilienkaufmann oder vergleichbar mit jeweils mindestens vierjähriger Berufspraxis in den für die zu besetzende Stelle einschlägigen Fachgebieten


Vorteilhaft

  • fundierte Kenntnisse im Immobilienmanagement, Liegenschaftsrecht sowie in haushalts- und kassenrechtlichen Vorschriften
  • sicherer Umgang mit liegenschaftlichen IT-Fachanwendungen, insbesondere ImmoGIS, sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Software und Prozesse
  • analytisches und kaufmännisches Denken, strukturierte Arbeitsweise sowie hohe Sorgfalt und Präzision
  • ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung, Flexibilität und adressatengerechter schriftlicher wie mündlicher Ausdruck

Unser Angebot

  • eine Stelle zum 01.02.2026 zu besetzen, befristet bis 30.06.2028, Voll- oder Teilzeit
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
    Hinweis für Bewerbende, die bereits bei der FHH arbeiten: Bei Besetzung der Stelle im Rahmen Ihres bestehenden Beschäftigungsverhältnisses bei der FHH werden Sie von Ihrer Dienststelle in die neue Funktion abgeordnet. Hierfür ist die Zustimmung Ihrer Dienststelle erforderlich. Eine tarifliche Höhergruppierung ist nicht möglich, aber es kann ggf. eine Zulage gezahlt werden.
  • Work-Life-Balance - flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle (z.B. Sabbaticals), mobiles Arbeiten und ein gut ausgestattetes Eltern-Kind-Büro für Betreuungsnotfälle
  • betriebliche Gesundheitsförderung - Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) sowie die Möglichkeit zum Dienstfahrradleasing über Jobrad
  • gute ÖPNV-Anbindung - verkehrsgünstige Lage am Millerntorplatz (Bus-/U-Bahn-Station (U3) „St.Pauli“, StadtRAD-Station) in einem modernen Bürogebäude mit Weitsicht
  • Start im LIG - Onboarding mit Einarbeitungsplänen und Patenprogramm
  • Entwicklung - umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Entwicklungsperspektiven innerhalb des LIG 

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis,
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.