Jurist:in Digitalisierungsrecht
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen
- Job-ID: J000030955
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 13 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 24.02.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Dynamisch, interdisziplinär und lösungsorientiert - mit diesen Eigenschaften bist Du bei uns genau richtig!
Hamburg engagiert sich für die Digitalisierung der Verwaltung und braucht Dich, um die Verwaltung effizienter zu machen, den Wohnungsbau sozialverträglich voranzutreiben und die Stadt bis 2045 klimaneutral umzubauen.
Klingt nach vielen Aufgaben? Sicher! Aber es erwartet Dich ein aufgeschlossenes und freundliches Team von mit Dir sechs Jurist:innen im Bereich Recht in der Abteilung für übergreifende Rechtsangelegenheiten, Recht der privaten Initiativen und Klimaschutzrecht, welches immer für einen Austausch bereitsteht. Mit Deinem Interesse an Zukunftsthemen, insbesondere der Digitalisierung wirst Du eine wichtige Unterstützung für die Kolleg:innen und andere Fachbereiche der Stadtentwicklungs- und Umweltbehörde sein und arbeitest immer kollegial an vielfältigen, spannenden Projekten.
In diesem Podcast berichtet Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein über das Arbeiten in unserer Behörde.
Hier findest Du weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Deine Aufgaben
Du
- begleitest rechtlich vielfältige Digitalisierungsprojekte, insbesondere im Bereich der Raumplanung und Stadtentwicklung,
- bearbeitest Rechtsfragen der Digitalisierung, z.B. wie eine digitale Signatur genutzt werden kann, beantwortest ebenfalls Fragen des Baurechts im engen Austausch mit den Kolleg:innen,
- wirkst an der rechtssicheren Ausgestaltung von Festsetzungen beispielsweise zum sozialen Wohnungsbau oder von Maßnahmen zur Klimaanpassung in den digitalen Verfahren mit; zudem unterstützt Du neben der klassischen juristischen Auslegungsarbeit insbesondere durch regelmäßige projektbezogene Besprechungen in Abstimmung mit anderen Bundesländern und dem Bund,
- nimmst an Informations-, Fortbildungs- und Diskussionsveranstaltungen teil und kannst Dein Wissen einbringen, sowie in einen spannenden Austausch treten und
- übernimmst perspektivisch mit den gewonnenen Erfahrungen auch die Stellvertretung der/des Datenschutzbeauftragten.
Dein Profil
- Befähigung zum Richteramt
- als Beamt:in besitzt Du zusätzlich die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Vorteilhaft
- Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten und technisches Grundverständnis
- Interesse an einer Tätigkeit für das Gemeinwohl und an städtebaulichen Themen
- Vorerfahrungen im Bau- und Planungsrecht oder das Interesse, sich in diese Themen einzuarbeiten
- Fähigkeit, sich auch in „Nichtjurist:innen" hineinzuversetzen und adressatengerecht zu kommunizieren
- Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und gutes Koordinations- und Verhandlungsgeschick
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13
- umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
- gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
- moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
Deine Bewerbung
Bitte übersende uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Deine Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.